- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

SpanSet: Neue Apps

  • Ladungssicherung
  • Hebetechnik
  • Sturzhöhe berechnen

Hebetechnik, Ladungssicherung und die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Das sind drei sicherheitsrelevante Themen – und drei Bereiche, in denen SpanSet smarte Hilfsmittel anbietet. Auf „Zurr-App“ und „Heben-Rechner“ folgt nun eine App für die Sturzhöhenberechnung.

Nach wie vor kommt beispielsweise die Baubranche nicht ohne Papierpläne, Zollstock und andere Erinnerungen an das Analog-Zeitalter aus. Dennoch verschafft sich die Digitalisierung immer mehr Platz zwischen Gerüst und Zementsack. Ein Indiz sind die stets griffbereiten Smartphones, die Bauleitern und Handwerkern willig Auskunft erteilen. Zum Beispiel darüber, welche Anschlagmittel für einen bestimmten Hebevorgang taugen, ob die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz richtig gewählt wurde und ob die Ladung auf dem Lkw ausreichend gesichert ist.

Steigender Zuspruch

Zu den Unternehmen, die diesen Trend vorantreiben, gehört die SpanSet GmbH. Bereits 2013 und 2015 brachte sie zwei Apps heraus: eine für die Ladungssicherung und eine für das Heben und Bewegen von tonnenschweren Bauteilen und Lasten. Die Apps nehmen den Menschen knifflige Rechenaufgaben ab, sie vereinfachen das Winkelmessen und behalten die Normen im Blick. Anfang 2020 folgte mit der App für die Sturzhöhenberechnung der dritte digitale Zuarbeiter. „Immer mehr Leute am Bau zücken bei sicherheitsrelevanten Fragen ihr Smartphone“, sagt Jörg Scheilen von SpanSet. Der Mann ist seit über 13 Jahren Anwendungstechniker und kennt sowohl Baustellen als auch die Bedürfnisse der Anwender. Der Zuspruch lässt sich anhand der Download-Zahlen quantifizieren. Die Apps für Ladungssicherung und Heben sind auf rund 180.000 Smartphones installiert. „Die weite Verbreitung unserer Apps liegt vor allem an dem einfachen Handling“, erläutert Scheilen. Aber nicht nur. „Es hat auch was damit zu tun, dass immer mehr Akteure das Gefühl beschleicht, mit analogen Hilfsmitteln buchstäblich alt auszusehen.“

Regelmäßige Aktualisierung

Apropos alt. Auch Apps sind dem Zahn der Zeit ausgesetzt. Mit dem ersten Release beginnt ein permanenter Verbesserungs- und Innovationsprozess, wie Scheilen weiß: „Normen und Regeln ändern sich, deshalb aktualisieren wir unsere Apps regelmäßig.“

Neben inhaltlichen Anpassungen gibt es technische Faceliftings, damit die Software auf den neuesten Android- und Apple-Geräten läuft. Jüngst haben die Apps für Ladungssicherung und Heben wieder ein Update erfahren. Bei der Gelegenheit hat SpanSet die Benutzeroberfläche weiter in Richtung „intuitives Bedienen“ optimiert. Eine neue Menüführung vereinfacht das bei beiden Anwendungen erforderliche Messen von Winkeln.

Neben Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch beherrschen die Apps weitere Sprachen, die je nach Smartphone-Einstellung aktiviert werden. Die Apps stehen im Google Play Store und im App-Store kostenlos zum Download bereit. Mehr Informationen unter www.spanset.de.

Heben-Rechner, Abbildung: SpanSet

Sturzhöhenberechnung-App, Abbildung: SpanSet

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwölf + vier =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...