- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

QUANTRON: Klimafreundliche Fahrzeugeund digitale Service-Plattform

QUANTRON hat auf der Transport Logistic in München den QUANTRON QARGO 4 EV sowie den QUANTRON QHM-BEV 28-350 LKW für den Wechselbrückeneinsatz vorgestellt. Erstmals wurde auch die digitale Plattform präsentiert, die den 360 Grad Quantronas- a-Service (QaaS) ermöglicht.

Der 360 Grad Service umfasst neben den emissionsfreien Fahrzeugen und der Technologie auch digitale und physische Lösungen wie z.B. Versicherungen, Flottenmanagement, Aftersales und Pannenhilfe sowie die entsprechende Energie-Infrastruktur.

QUANTRON verfügt mit seinem Produktportfolio an BEV- und FCEV-Fahrzeugen von 3,5 bis 44 Tonnen über ein breites Angebot für emissionsfreie Fahrzeuge im Markt. Zwei davon, aus dem Light- und Heavy-Bereich, konnten Besucher der Transport Logistic am Stand von QUANTRON kennenlernen.

Der QUANTRON QARGO 4 EV ist als batterieelektrischer Lkw in der Klasse bis 4,2 t lokal emissionsfrei und leise unterwegs. Damit eignet er sich ideal für die letzte Meile und den Einsatz zu Tagesrand- und Nachtzeiten, sowie in urbanen Diesel-Fahrverbotszonen.

Der Heavy-Duty Truck QUANTRON QHM-BEV 28-350 ist ein 6×2 Lkw für den Wechselbrückeneinsatz. Er verfügt über eine Batterie mit 350 kWh, die eine Reichweite von 250 km ermöglicht und kann mit bis zu 350 kW schnellgeladen werden. Das Fahrzeug weist die Besonderheit auf, dass zwei verschiedene Abstellhöhen für die Wechselbrücken darstellbar sind. Der schwere 6×2 Lkw hat eine Schlafkabine und ist damit für den Fernverkehr tauglich. Für möglichst flexible Kundeneinsätze ist der Lkw zusätzlich mit einer Tiefkupplung für den Anhängerbetrieb ausgestattet.

Aufbau einer digitalen Plattform für Quantron-as-a-Service

Gemeinsam mit dem IT-Dienstleistungsunternehmen Goldstone Technologies Limited (GTL) entwickelt QUANTRON eine Technologie, welche die digitale Plattform für QUANTRONs 360°-Ökosystem Quantron-as-a-Service (QaaS) ermöglichen wird. Die Hersteller-unabhängige Plattform soll verschiedene digitale Dienste von QaaS unterstützen, darunter Transaktionen wie Fahrzeugeinsatz, Routenplanung, Laden oder Betanken, Abrechnung mit Tankstellen und Energieverbrauch. Über das Benutzer-Frontend können die Kunden auch die Performance des emissionsfreien Fahrzeugs messen, etwa den Wasserstoffverbrauch, die gefahrenen Kilometer oder die CO2-Einsparung. Ab Ende 2023 wird die Plattform als offene Marktlösung angeboten und OEM-unabhängig sein.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwölf + sieben =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...