- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

PSA Groupe: Vollelektrische Kompaktvans

  • Emissionsfreier Lieferservice: Mit den neuen batterie-elektrischen Modellen Peugeot e-Partner, Citroën ë-Berlingo Kastenwagen, Opel Combo-e und Vauxhall Combo-e.
  • Bis Ende 2021: Elektrifizierung des kompletten Portfolios an leichten Nutzfahrzeugen in Europa.

Seit 2019 bietet die Groupe PSA mit jedem neuen Modell auch immer eine vollelektrische Variante oder einen Plug-in-Hybrid an. Dabei verfolgt das Unternehmen das klare Ziel, bis zum Jahr 2025 das komplette Portfolio zu elektrifizieren. Nach der Einführung der Elektrovarianten der mittleren (D-Van) und großen Transporter (E-Van) 2020 werden im kommenden Jahr die vier Marken Peugeot, Citroën, Opel und Vauxhall ihre Produktpalette mit vollelektrischen Versionen der Kompaktvans (B-Van) inklusive der Pkw-Varianten komplettieren.

Die neue Generation der Groupe PSA Kompaktvans steht hoch im Kurs. Das belegen zahlreiche
Auszeichnungen wie der Titel „International Van of the Year“ für die Nutzfahrzeuge sowie der AUTOBEST-Award „Best Buy Car of Europe“ für die Pkw-Varianten.

Die neuen vollelektrischen Versionen sowie deren Batteriepacks rollen im spanischen Werk Vigo vom Band.

Der Elektromotor stammt aus Trémery und die Antriebseinheit aus Valenciennes in Frankreich. Der elektrische Antrieb auf Basis der eCMP-Plattform besteht aus:

  • einer wassergekühlten 50 kWh-Batterie mit einem Leistungsvermögen bis zu 100 kW,
  • einem Elektromotor mit 100 kW/136 PS,
  • einem einphasigen 7,4 kW- oder wahlweise dreiphasigen 11 kW-Onboard-Charger.

„Die Groupe PSA führt ihre Elektrooffensive mit den vollelektrischen Versionen der kompakten Vans und Pkw-Modelle konsequent fort. Damit wird unser komplettes Portfolio an leichten Nutzfahrzeugen elektrifiziert sein – und das ohne Kompromisse in Sachen Leistung“, sagt Xavier Peugeot, Senior Vice-President Light Commercial Vehicles, Groupe PSA.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 + 2 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...