- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Opel Vivaro-e HYDROGEN: Start in die Wasserstoff-Zukunft

  • Erster Kunde: Null-Emissions-Transporter wird von Miele eingesetzt.
  • Für die Flotte: Elektrischer Vivaro-e HYDROGEN mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.
  • Zeit sparen: Wasserstoff tanken für über 400 Kilometer (WLTP) in nur drei Minuten.
  • Keine Kompromisse: Bis zu 6,1 m3 Ladevolumen und 1.000 Kilogramm Nutzlast.
  • Stellantis bringt als erster Konzern Wasserstoff-LCV auf die Straße.
  • Made in Germany: Serienfertigung am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim.

Der erste Opel Vivaro-e HYDROGEN wird seine emissionsfreie Arbeit beim Hausgerätehersteller Miele aufnehmen. Das Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug wird im Rhein-Main-Gebiet eingesetzt. Beim Produktionsanlauf in Rüsselsheim waren Opel CEO Uwe Hochgeschurtz und Entwicklungschef Marcus Lott anwesend.

„Mit dem neuen Opel Vivaro-e HYDROGEN schlagen wir das nächste Kapitel in unserer Offensive für nachhaltige Mobilität auf. Sein cleveres Konzept kombiniert die Vorteile eines Wasserstoff- Brennstoffzellenantriebs mit der Flexibilität und dem Einsatzspektrum unseres Nutzfahrzeug- Bestsellers“, sagte Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim.

Entwicklungschef Marcus Lott ergänzte: „Der neue Vivaro-e HYDROGEN erfüllt perfekt die Anforderungen von Flottenkunden. Der Wasserstoff- Transporter ist die ideale Lösung, um mit Null-Emissionen auch weite Strecken fahren sowie größere Lasten transportieren zu können und dabei keine Zeit für das Laden von Batterien zu verlieren. Damit führt der Opel Vivaro-e HYDROGEN die emissionsfreie Mobilität speziell für die gewerbliche Nutzung in die Zukunft.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

elf + 10 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...