Neue Baureihe: IVECO T-WAY für Offroad-Einsätze

IVECO vervollständigt die Produktpalette der IVECO WAY-Baureihe mit dem neu konzipierten und entwickelten Offroad-Lkw für schwere Einsätze unter extremen Bedingungen. Der neue IVECO T-WAY ist der Nachfolger des legendären TRAKKER.

Der neue IVECO T-WAY verfügt über ein neues automatisiertes HI-TRONIX-Getriebe mit speziell für die Offroad-Mobilität entwickelten Funktionen. Die Scheibenbremsen an der Hinterachse, die hochbelastbare Hinterradaufhängung für Tandemachsen, das geringere Leergewicht und eine Vielzahl von Funktionen wie der HI-TRACTION-Antrieb sollen zusammen mit der hohen Konnektivität, den digitalen Services/Dienstleistungen und dem komfortablen Fahrerhaus für eine große Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit sorgen.

Mit dem neuen IVECO T-WAY und dem IVECO X-WAY bietet IVECO jetzt eine komplett neue Produktpalette für den Einsatz abseits befestigter Straßen und für schwere Offroad-Einsätze.

IVECO präsentierte den neuen IVECO T-WAY, ein schweres Offroad-Fahrzeug, seinem Händlernetz und Vertretern der internationalen Presse in einem digitalen Event. Der IVECO T-WAY knüpft an das Erbe einer langen Reihe von erstklassigen Offroad-Fahrzeugen der Marke IVECO in Bezug auf Robustheit und Zuverlässigkeit an. Zudem führt er hochmoderne technologische Lösungen ein, die alle Erwartungen in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Nutzlastkapazität, Sicherheit und Fahrerkomfort übertreffen sollen. Seine Charaktereigenschaften – wie extreme Belastbarkeit, hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit – kommen durch das Thema der Werbekampagne zur Markteinführung zum Ausdruck: „TREAT IT BAD“.

IVECO wählte einen innovativen Ansatz für die speziell für den IVECO Live-Channel entwickelte virtuelle Markteinführung. Sie nahm die Gäste mit auf eine Entdeckungsreise durch IVECOs Offroad-Welt und enthüllte den jüngsten Spross einer langen Reihe legendärer Trucks. Luca Sra, Chief Operating Officer IVECO Truck Business Unit, sagte: „Heute schlagen wir mit der Vorstellung des IVECO T-WAY, dem Thronfolger des TRAKKER als dem ‚Stärksten der Schwersten‘, ein neues Kapitel in der außergewöhnlichen Offroad-Geschichte von IVECO auf. Dieses extrastarke Fahrzeug, ein wahrer Champion in puncto Leistung, Stabilität und Langlebigkeit, wird die Präsenz von IVECO im schweren Offroad-Bereich weiter festigen. Der IVECO T-WAY schließt die Erneuerung der IVECO WAY-Schwerlastbaureihe ab, die nun die aktuellste, umfassendste und innovativste auf dem Markt ist.“

T steht für tough!

Thomas Hilse, IVECO Brand Präsident, erklärt: „Wir haben die Branche mit dem IVECO S-WAY für Onroad-Anwendungen wachgerüttelt. Heute machen wir es erneut im Offroad-Bereich. Mit dem IVECO T-WAY sind wir im Begriff, auch in diesem Segment den Lkw-Verkehr in die Zukunft zu führen. Und die Zukunft beginnt jetzt, mit dem IVECO T-WAY. Wir haben den IVECO T-WAY mit dem Anspruch entwickelt, neue Maßstäbe in puncto Robustheit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Handling, Aufbauflexibilität und vernetzte Services/ Dienstleistungen zu setzen – und natürlich auch in Sachen Komfort und Design, ein ‚Muss‘ für eine italienische Marke. Sein Name ist Programm: T steht für tough!“

Der IVECO T-WAY übernimmt von seinen Vorgängern die legendäre Robustheit des hochfesten und 10 Millimeter starken Leiterrahmens, der mit einer Verwindungssteifigkeit von 177 kNm Maßstäbe setzt. Für eine hohe Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit hat die Vorderachse eine maximale Achslast von bis zu 9 Tonnen. Der Radaußenantrieb in Form eines Planetengetriebes an der Hinterachse ist Standard. Das neue Heavy-Duty-Hinterradaufhängungssystem für Tandemachsen optimiert das Fahrzeuggewicht und verbessert die Geländegängigkeit durch eine größere Bodenfreiheit und einen besseren Böschungswinkel.

Der IVECO T-WAY liefert die für Traktion und Nebenantrieb (PTO) erforderliche Leistung mit dem zuverlässigen und effizienten IVECO Cursor 13-Motor (13 Liter Hubraum), der bis zu 510 PS entwickelt – und damit die Leistung des TRAKKER um 10 PS übertrifft. Für leichtere Konfigurationen ist er auch mit dem Cursor 9-Motor erhältlich. Die Motoren sind mit dem bewährten automatisierten 12- und 16-Gang-HI-TRONIX-Getriebe verfügbar, das jetzt auch über neue Funktionen speziell für die Offroad-Mobilität verfügt. Dazu gehören eine Hill-Holder-Funktion, die das Anfahren an Steigungen erleichtert, ein Rocking-Mode zur Wiederherstellung der Traktion bei rutschigen Bedingungen und ein Creep-Mode für extrem niedrige Geschwindigkeiten im Standgas. Für die Onroad-Abschnitte im Einsatz steigert das IVECO HI-CRUISE-System die Effizienz des Getriebes weiter. Es umfasst vorausschauende Schaltvorgänge, einen vorausschauenden Tempomat und eine Eco-Roll-Funktion, die die Trägheit des Fahrzeugs bei Bergabfahrten nutzt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × vier =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...