- Anzeige -
Anzeige: KCN

Mercedes-Benz eCitan: Vollelektrischer Van

Mercedes-Benz Vans bietet in der kompakten Van-Klasse den Citan jetzt auch in vollelektrischen Varianten an. Im gewerblich positionierten Bereich startet der eCitan als Kastenwagen in zwei Längen. Dabei ist das jeweilige Ladevolumen und die Zuladung vergleichbar zu den konventionell angetriebenen Citan Modellen. Beim kompakten Kastenwagen sind es 2,9 Kubikmeter und bis zu 544 Kilogramm, bei der Langversion 3,7 Kubikmeter und bis zu 722 Kilogramm.

Der Elektromotor des eCitan hat eine Peakleistung von 90 kW (122 PS). Das Maximaldrehmoment von 245 Newtonmeter steht konzeptbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung.

Dies ermöglicht eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand. Die Lithium- Ionen-Batterie sitzt im Unterboden crashgeschützt vor der Hinterachse. Sie hat eine nutzbare Kapazität von 45 kWh. Der E-Motor treibt die Vorderräder des eCitan an. Der Fahrer hat die Wahl zwischen den Fahrprogrammen Comfort und ECO (reichweitenoptimiert) sowie drei Rekuperationsstufen.

Der eCitan kann über den Onboard-Lader mit 11 kW oder optional 22 kW mit Wechselstrom (AC) aufgeladen werden. Wesentlich schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox. Und noch schneller geht es an Schnellladestationen mit Gleichstrom (DC). Abhängig vom Ladezustand und der Temperatur der Hochvoltbatterie lädt der eCitan an einer entsprechenden Säule mit einer maximalen Leistung von bis zu 80 kW. Damit ist er in 38 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Für das AC- und DC-Laden ist optional ein CCS-Kombistecker (Combined Charging Systems) erhältlich. Er befindet sich in der Front unter dem Mercedes Stern.

Verkaufsstart für den Mercedes-Benz Citan mit langem Radstand

Der konventionell angetriebene Citan Kastenwagen mit Diesel- oder Benzinmotor ist ab Frühsommer auch mit langem Radstand lieferbar. Er bietet den Lieferdiensten und Handwerkern im Vergleich zum Kompaktmodell deutlich mehr Platz für Waren und Ausrüstung. Die nutzbare Ladelänge beträgt 2,17 Meter bis zur Trennwand und die Zuladung bis zu 855 Kilogramm.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 + sechs =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...