- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons

MAN Truck & Bus: Red Dot Award für MAN-Fahrerarbeitsplatz

  • Der Fahrerarbeitsplatz der neuen MAN Truck Generation gewinnt im Red Dot Award.
  • Die 24 internationalen Juroren der Red Dot Jury überzeugte das konsequent fahrer- und praxisorientorientierte Zusammenspiel von Anzeige- und Bedienelementen in Form, Idee und Wirkung.
  • MAN hat das Feedback von mehr als 700 Fahrern in die Entwicklung seiner neuen Truck Generation einfließen lassen.

„Ich möchte den Gewinnern des Red Dot Awards herzlich zu ihrem Erfolg gratulieren. Mit dieser Auszeichnung haben sie bewiesen, dass ihre Arbeit für hohe Designqualität steht. Sie haben sich dank ihrer überzeugenden Leistung in einem starken Feld internationaler Teilnehmer durchgesetzt und verdienen es, stolz auf sich selbst und ihre Leistung zu sein“, sagt Professor Dr. Peter Zec, Gründer und CEO von Red Dot.

„Als MAN die neue Truck Generation entwickelt hat, war klar: Der Fahrer muss dabei von vorneherein mit eingebunden sein und im Mittelpunkt stehen. Denn nur so wissen wir als Hersteller, was die Fahrer wirklich brauchen. Von Kunden und Fachmedien erhalten wir dafür viel positives Feedback und der Gewinn dieses tollen Preises unterstreicht noch einmal deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Dr. Andreas Tostmann, Vorsitzender des Vorstands von MAN Truck & Bus, über die Auszeichnung mit dem Red Dot Award. Im Zuge der Entwicklung der neuen Truck Generation hat MAN mehr als 700 Lkw-Fahrer in verschiedene Arten von Studien einbezogen und so die Anforderungen der Nutzer in die Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes einfließen lassen.

Diesen bestimmen drei unabhängig voneinander bedienbare Systeme: zum einen das Kombiinstrument, zum anderen das Infotainment- und Navigationssystem mit bis zu 12,3 Zoll großem Display und dem innovativen Bedienelement MAN SmartSelect sowie des Weiteren die Innenfernbedienung für die Steuerung von Komfort- und Entertainmentfunktionen vom Liegebereich aus. Jedes System verfügt über eine eigene Lkw-spezifische Steuerungslogik und ist dabei zugleich in das ganzheitliche Interaktionskonzept integriert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

13 − zwei =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...