- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Graepel: Tuningteile für die Actros Edition 2

Breit, stark, sicher: Die neuen Trittstufen von Graepel für Nutzfahrzeuge machen was her. So viel, dass Mercedes-Benz Trucks sie in seinen Zubehörkatalog aufnahm. Das heißt: Lkw-Fahrer können sie jetzt auch nachrüsten.

Einmal das volle Programm, bitte: Mercedes-Benz verpasste seiner Actros Edition 2 nicht weniger als die Vollausstattung in Sachen Trittplatten. Vor und hinter der Sattelkupplung verdecken edle Alu-Bleche den Blick auf den Fahrzeugrahmen. Auch in der Seitenwandverkleidung ersetzte der Hersteller die Serientritte aus Kunststoff durch robusteres Material von Graepel. Die neuen Trittstufen erhöhen die Sicherheit bei jeder Witterung und dürften ein Truckleben lang halten. Sie sind aus schwarz lackiertem Aluminium mit der Prägung „Gleitschutz rund“ in einem Stück gefertigt. An den Serienfahrzeugen lassen sie sich nachrüsten. Auch die Trittplatten für den Bereich hinter dem Fahrerhaus sind im Shop des Herstellers erhältlich. Sie nützen sogar doppelt, weil sie auch den Aufbau vor Schmutz schützen, der von unten hochgewirbelt wird.

Dass die Marke mit dem Stern die wertigen Tritte in ihr Zubehörprogramm aufnahm, ist der Initiative Graepels zu verdanken. Heinrich Wesselmann, seit Oktober 2020 neuer Vertriebschef bei Graepel, weiß, warum: Man tüftle gern an Lösungen, die allen einen echten Mehrwert bieten. Toll, dass die Stuttgarter dies auch so sehen und Fahrerherzen nun höherschlagen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 + 9 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...