- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Graepel: Tuningteile für die Actros Edition 2

Breit, stark, sicher: Die neuen Trittstufen von Graepel für Nutzfahrzeuge machen was her. So viel, dass Mercedes-Benz Trucks sie in seinen Zubehörkatalog aufnahm. Das heißt: Lkw-Fahrer können sie jetzt auch nachrüsten.

Einmal das volle Programm, bitte: Mercedes-Benz verpasste seiner Actros Edition 2 nicht weniger als die Vollausstattung in Sachen Trittplatten. Vor und hinter der Sattelkupplung verdecken edle Alu-Bleche den Blick auf den Fahrzeugrahmen. Auch in der Seitenwandverkleidung ersetzte der Hersteller die Serientritte aus Kunststoff durch robusteres Material von Graepel. Die neuen Trittstufen erhöhen die Sicherheit bei jeder Witterung und dürften ein Truckleben lang halten. Sie sind aus schwarz lackiertem Aluminium mit der Prägung „Gleitschutz rund“ in einem Stück gefertigt. An den Serienfahrzeugen lassen sie sich nachrüsten. Auch die Trittplatten für den Bereich hinter dem Fahrerhaus sind im Shop des Herstellers erhältlich. Sie nützen sogar doppelt, weil sie auch den Aufbau vor Schmutz schützen, der von unten hochgewirbelt wird.

Dass die Marke mit dem Stern die wertigen Tritte in ihr Zubehörprogramm aufnahm, ist der Initiative Graepels zu verdanken. Heinrich Wesselmann, seit Oktober 2020 neuer Vertriebschef bei Graepel, weiß, warum: Man tüftle gern an Lösungen, die allen einen echten Mehrwert bieten. Toll, dass die Stuttgarter dies auch so sehen und Fahrerherzen nun höherschlagen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 + 6 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...