- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

MAN Lion’s Chassis E feiert Weltpremiere in Sydney

Mit dem renommierten Preis „Bus of the Year 2023“ wurde Ende September auf der IAA TRANSPORTATION der MAN Lion`s City E zum besten Bus Europas gekürt.

MAN Truck & Bus hat nun sein neues vollelektrisches Niederflur-Chassis für den Weltmarkt der Öffentlichkeit vorgestellt: Das Lion‘s Chassis E LF war auf der Messe Australasia Bus & Coach Expo im australischen Sydney zum ersten Mal live zu sehen – und begeisterte Betreiber, Unternehmer und Experten. Dieses batterieelektrische Chassis basiert auf den bewährten Technologien aus dem Lion’s City E.

Ziel ist es, den Verkehr in Städten überall auf der Welt noch sauberer, leiser und sicherer zu gestalten.

Erste Demofahrzeuge werden bereits 2023 ausgeliefert, die Serienproduktion startet 2024.

Anfang Oktober feierte MAN Truck & Bus eine Weltpremiere: Auf der Australasia Bus & Coach Expo in Sydney wurde das neue Lion‘s Chassis E LF, ein vollelektrisches Niederflur-Fahrgestell, der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Chassis basiert auf bewährten Technologien aus dem MAN Lion’s City E, der bereits in vielen Ländern Europas erfolgreich im Einsatz ist und Tag für Tag seine Alltagstauglichkeit, Leistung und Zuverlässigkeit unter Beweis stellt.

Wir freuen uns sehr, dass das MAN Lion‘s Chassis E hier in Australien zum ersten Mal live präsentiert wurde“, sagt Crinel Geaboc, Head of MAN Bus and Coach bei Penske Australia, exklusiver MAN-Partner in Australien und Neuseeland. Geaboc weiter: „MAN bietet auf dem australischen Markt einen der technologisch fortschrittlichsten Dieselbusse. Das neue elektrische Chassis ergänzt das bestehende Angebot perfekt.

Ziel: Umweltfreundliche Mobilität

Wie groß das Interesse von Betreibern und Unternehmern an alternativen Antriebsformen ist, zeigt die hohe Resonanz auf das Lion‘s Chassis E während der Messe in Sydney. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über das vollelektrische Fahrgestell sowie umweltfreundliche Mobilität zu informieren. Diese weiter voranzubringen und den Verkehr in Städten überall auf der Welt noch sauberer, leiser und sicherer zu gestalten, ist ein klares Ziel von MAN. Zudem soll jeder zweite verkaufte MAN-Stadtbus bis 2030 einen emissionsfreien Antrieb haben.

Das neue Lion’s Chassis E ist ein wesentlicher Baustein für uns, um dieses Ziel zu erreichen. Denn mit unserem elektrischen Chassis bieten wir nun die MAN-Elektrobus-Lösung für die internationalen Märkte und Aufbauhersteller aus aller Welt erhalten mit dem Chassis die ideale Basis für ihre vollelektrischen Modelle“, sagt Rudi Kuchta, Head of Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus, und ergänzt: „Auf diese Weise können wir unseren Kunden auch außerhalb Europas emissionsfreie Lösungen zur Verfügung stellen.

Flexible Lösungen sollen Einstieg in Elektromobilität erleichtern

Gerade in Zeiten, in denen die nachhaltige Mobilität zunehmend in den Fokus rückt, ist solch ein Angebot von besonderer Bedeutung. „Mit dem Lion‘s Chassis E sind wir in der Lage, Unternehmen und Betreibern den bereits hierzulande geforderten Umstieg ihrer Flotten auf elektrische Technologien deutlich zu erleichtern“, so Crinel Geaboc.

Dies gelingt auch deshalb, weil MAN in Sachen Batterie-Technik zwei Alternativen bietet. So sollen die zum Teil enorm unterschiedlichen Anforderungen internationaler Busunternehmen an Tagesreichweite, Gesamtkilometerleistung und Kosten erfüllt werden.

Konkret bedeutet das, dass es zusätzlich zu der aus dem Lion’s City E bekannten NMC-Technologie (Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Akku) die LFP-Technik (Lithium-Ferrophosphat-Akku) geben wird.

Großer Erfolg in Europa: „Bus of the Year 2023“

MAN setzt bei der Entwicklung und Markteinführung des elektrischen Chassis auf das Wissen und die Kompetenzen, die man bereits mit dem Lion’s City E aufbauen und sammeln konnte. „MAN hat mit dem Lion’s City E hervorragende Ergebnisse in Europa erzielt. Seit Produktionsstart im Jahr 2020 sind bereits über 1.000 Bestellungen für den vollelektrischen Stadtbus eingegangen. Zudem wurde er kürzlich von europäischen Fachjournalisten zum ,Bus of the Year 2023‘ gekürt“, sagt Geaboc und ergänzt: „Dieser Erfolg in Europa kombiniert mit den kontinuierlichen Investitionen von MAN in die Elektrotechnologie – wie beispielsweise die Errichtung einer Batteriefabrik in Nürnberg – und die starke Partnerschaft mit Penske vor Ort in Australien schafft Vertrauen bei unseren Kunden.

Erste Demofahrzeuge sollen bereits 2023 ausgeliefert werden

Das MAN-Team arbeitet für den Markteintritt des Lion‘s Chassis E intensiv mit einem weltweiten Netzwerk an Aufbauherstellern zusammen. So soll sichergestellt werden, lokale Kundenanforderungen in Asien, Afrika, Südamerika, Neuseeland und eben auch Australien bestmöglich bedienen zu können.

Geplant ist, dass bereits ab 2023 die ersten aufgebauten Demofahrzeuge ausgeliefert werden. Zudem sollen im kommenden Jahr Leistung und Funktionsweise der Fahrgestelle in möglichen Zielmärkten getestet werden, unter anderem in Australien.

Der Start der Serienproduktion des Lion’s Chassis E ist für 2024 geplant. Produziert werden soll das elektrische Chassis im polnischen MAN-Werk in Starachowice. „Dort wird auch der Lion’s City E gefertigt. Die Erfahrungen, die unsere Mitarbeiter in Entwicklung und Produktion rund um unseren eBus und dessen Serienproduktion gesammelt haben, lassen wir natürlich in die Fertigung des elektrischen Chassis einfließen. Davon werden unsere internationalen Kunden maßgeblich profitieren“, ist sich Kuchta sicher.

MAN wird das vollelektrische Chassis zunächst als Zwei-Achser für die Anwendung als Low-Floor (Lion’s Chassis E LF), Low-Entry (Lion’s Chassis E LE) und High-Floor (Lion’s Chassis E HF) anbieten. Damit es überall einsetzbar ist, wird es dieses zudem als Links- und Rechtslenker-Variante geben. Insbesondere für Länder wie Singapur, Südafrika, Australien und Neuseeland ist das interessant, da dort Linksverkehr herrscht und MAN-Busse bereits im Einsatz sind.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − zwölf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...