- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Licht-Test 2022: Lkw und Busse leuchten besser als Pkw

Nutzfahrzeuge schneiden beim Licht-Test mit einer Mängelquote von 26,6 Prozentin diesem Jahr deutlich besser ab als in den Vorjahren (2021: 32,3 Prozent). Das ergibt die Mängelstatistik, die der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf Basis von über 3.000 Mängelberichten aus dem Nutzfahrzeugbereich erstellt haben. Meisterbetriebe der Kfz-Innungen hatten im Oktober die Beleuchtung von mehreren Millionen Fahrzeugen (Pkw und Nfz) überprüft.

Damit liegt in diesem Jahr Damit die Mängelquote bei Transportern, Lkw und Bussen sogar unter den Pkw (27,8 Prozent). In den vergangenen Jahren lagen Nfz stets deutlich darüber. Dennoch hat auch 2022 mehr als jedes vierte Nutzfahrzeug Probleme mit der Beleuchtung.

Verbesserungen bei allen Prüfpunkten

Bei allen Prüfpunkten gab es Verbesserungen. Probleme mit den Scheinwerfern hatten 18,8 Prozent (2021:22,5 Prozent), auch der Anteil der Blender durch zu hohe Scheinwerfereinstellung ist von 10,1Prozent auf 7,5 Prozent zurückgegangen.

Da Lkw die Sicht für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer einschränken, sind funktionierende Rück- und Bremslichter besonders wichtig, um rechtzeitig reagieren und so einen drohenden Auffahrunfall verhindern zu können. Deshalb ist es erfreulich, dass die Defekte bei der rückwärtigen Beleuchtung mit 9,6 Prozent wieder auf dem Niveau von 2020 (9,9 Prozent) liegen, nachdem sie 2021 noch 13,0 Prozent erreichten.

Insgesamt 4 Millionen Fahrzeuge (Pkw und Nutzfahrzeuge) mit richtig funktionierender Beleuchtung erhielten im Oktober eine Licht-Test-Plakette. Die Anzahl der durchgeführten Licht-Tests ist in der Praxis noch deutlich höher, da nicht bei jeder Überprüfung eine Plakette verklebt wird.

Bei Verkehrskontrollen signalisiert die 2022er Plakette in der Farbe Violett an der Windschutzscheibe der Polizei: Das Licht ist aktuell geprüft! In diesem Jahr haben die Polizeidienststellen in den Bundesländern wieder sehr viele Beleuchtungskontrollen und Aktionen durchgeführt und die Autofahrer für das Thema Fahrzeuglicht sensibilisiert.

Die gute Beteiligung zeigt, dass der Licht-Test nach wie vor eine wichtige Aktion für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist. Die Pkw- und Nfz-Werkstätten bieten die jährliche Überprüfung des Auto-Lichts kostenlos an. Dadurch geben die Meisterbetriebe einen dreistelligen Millionenbetrag als geldwerte Leistung an die Autofahrer weiter. Fahrer von Transportern und Lkw mit hohen Jahresfahrleistungen sollten jedoch das ganze Jahr über auf die Beleuchtung achten und Mängel beheben lassen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet DeutschlandHerr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet? Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...