- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Krone Cool Liner: Praxisgerechtes Komplettpaket für Kühltransporte

Krone rüstet alle Kühlfahrzeuge der Baureihe Cool Liner serienmäßig mit Krone Telematics aus. Standardmäßig verbaut wird Krone Telematics KSC ProPlus Cool; dieses System bietet folgende Funktionen: Überwachung des Standorts, der Tür, der Betriebsdaten, der Kühltemperatur, der Kühlmaschine, des Koppelstatus sowie Fehlermeldungen aus dem Bremssystem.

Telematiksystem ProPlus Cool

Darüber hinaus wickelt Krone Telematics KSC ProPlus Cool das komplette Dokumentenmanagement über WLAN ab; d.h. sowohl der Disponent als auch der Fahrer können sich über WLAN mit der Krone Telematics Box verbinden und gewünschte Daten abfragen. Auf Wunsch ist auch die Krone Telematics Variante Cool Dialog mit integriertem KRONE-Temperaturschreiber erhältlich.

„Mit der serienmäßigen Ausrüstung unserer Cool Liner mit unserem Telematiksystem ProPlus Cool reagieren wir auf die Anforderungen unserer Kunden. Denn schon heute werden fast alle Kühlkoffer mit dieser Variante nachgefragt und ausgestattet“, erläutert Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing, die Entscheidung.

„Die Vorteile liegen auf der Hand. Krone Telematics erleichtert den Alltag von Transportunternehmern nachhaltig; nicht nur die ständige Überwachung der Temperaturen und Betriebsdaten sprechen für den Einsatz, sondern auch die transparente Kostenübersicht dank der regelmäßigen Reports über Verschleißteile. Ein weiteres starkes Argument ist die herstellerunabhängige Telematikplattform, denn Krone Telematics ist kompatibel mit allen Portalen“, so Albers weiter.

Neukunden, die bislang Krone Telematics noch nicht genutzt haben, können das System drei Monate kostenlos testen. Krone Telematics ist selbstverständlich für alle Fahrzeuge einfach und schnell nachrüstbar.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 − 1 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...