- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Krone: 50 Jahre Coil Liner

Nur zwei Jahre, nachdem 1971 am Standort Werlte die Produktion von Nutzfahrzeugen begonnen hatte, überraschte Krone die Branche bereits auf der IAA 1973 in Frankfurt mit einem hochspezialisierten Fahrzeug: dem ersten Coil Liner, einem Trailer mit spezieller Mulde für den sicheren Transport von Stahlrollen.

Der Transport der tonnenschweren Stahlrollen für die Automobilindustrie stellte die Spediteure damals vor ein großes Problem, denn gerieten diese erst einmal ins Rollen, waren sie nicht mehr zu bremsen und bedeuteten eine erhebliche Gefahr. Die IAA-Premiere vor 50 Jahren war ein voller Erfolg, die Innovation von Krone traf auf eine große Resonanz bei Spediteuren und Verladern. Schon bald wurde die Coilmulde für den Transport von Coils gesetzlich vorgeschrieben.

Heute enthält das Programm von Krone vier verschiedene Grundtypen von Coil Linern: den Standard Coil Liner für bis zu 30 Tonnen Zuladung, den es auch in einer Huckepack-Ausführung für die Bahn gibt, den Coil Liner Ultra in Leichtbauweise mit Querträgern, den noch leichteren, kürzeren Coil Liner Compact ( unter 5 Tonnen Leergewicht) für ebenfalls bis zu 30 Tonnen Zuladung und den Mega Liner Coil in Querträger-Bauweise.

Für eine stets zuverlässige Ladungssicherung sorgt das Vario Coil System beim Coil Liner Compact, das sich mit Hilfe einer Rasterschiene in den Trägern flexibel über die gesamte Länge der Coilmulde einsetzen lässt.

Der aktuelle Coil-Liner ist in verschiedenen Grundtypen und Ausführungen für jeden Einsatz geeignet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...