- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

KCN: Sicherheit durch erhöhte Reibung

Geht Sicherheit vor – oder vielleicht doch das knappe Zeitfenster? Mit einem Antirutschboden von KCN lassen sich diese scheinbaren Gegensätze im Speditionsalltag vereinen.

Jeder weiß es: Ladungssicherung ist wichtig, um Schäden an Fahrzeug und Ladung – oder schlimmer noch, Personen – zu verhindern! Und jeden stört der Zeitaufwand; Zeit, die im hektischen Alltag nicht da ist. Jede Minute kostet Geld. Dabei lässt sich Ladungssicherung mit einem Antirutschboden ganz pragmatisch, zeitsparend und gesetzeskonform umsetzen.

Höchstmögliche Sicherheit bei möglichst geringem Aufwand

Bei Lkws ist die Ladung zu den Seiten und nach hinten gegen 50 % des Ladungsgewichts zu sichern. In Fahrtrichtung sind es sogar 80 %.

Diese vorgeschriebenen Werte werden bereits durch die Verwendung eines Antirutschbodens der Firma KCN erreicht. Die Böden des deutschen Unternehmens (www.kcn.de) erreichen nach Herstellerangaben Gleitreibbeiwerte von bis zu μ = 0,8 selbst bei nassem Untergrund. Daher sind nur noch wenige Zurrmittel nötig, um beispielsweise das Kippen oder Wandern von Ladungsgütern zu verhindern. Eine massive Ersparnis von Zeit und LaSi-Hilfsmitteln!

Die sehr guten Gleitreibbeiwerte wurden in Verbindung mit Holzpaletten ermittelt und von der Dekra sowie dem Fraunhofer Institut zertifiziert. Zusätzlich verringern die bruchfesten, dauerelastischen Antirutschböden die typischen Schäden durchs Beladen. Das Material bricht nicht auf und es kommt nicht zu Rissen im Boden. 2 der 3 angebotenen KCN-Böden sind zudem mit Flurförderfahrzeugen befahrbar. Ebenfalls hilfreich: Säure, Lauge, Salz und die meisten Chemikalien können einem Antirutschboden nichts anhaben.

15 Meter-Einachstiefbett mit Antirutschboden

Argumente, die auch die Spedition Rüdinger schon lange überzeugt haben. Um eine optimale Ladungssicherung zu gewährleisten, werden die Trailer der Spedition bereits seit Jahren mit KCN-Antirutschböden ausgestattet. Im März diesen Jahres erst haben die Krautheimer einen ganz besonderen Tieflader zu KCN gebracht: Das erste 15 Meter-Einachstiefbett, das auf Europas Straßen verkehrt! Beschichtet wurde der beeindruckende Tieflader mit dem Boden KCN-01. Dieser vereint einen Gleitreibbeiwert von μ = 0,7 mit sehr guten Schallschutzeigenschaften und ist mit Staplern oder Hubwagen befahrbar. Roland Rüdinger, Geschäftsführer der Spedition und VDI-Ladungssicherheitstrainer: „Der Boden macht die Sicherung der Ladung deutlich einfacher und perfekter und somit die Anti-Rutsch- Matten überflüssig“.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs − 3 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...