- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

KCN: BAG Förderung für KCN Antirutschboden

Die aktuelle De-minimis Förderperiode des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) im Bereich „Sicherheit & Umwelt“ ist angelaufen. Für Unternehmer lohnt es sich, den Verwendungszweck strategisch anzugehen. So lässt sich mit gleichen Mitteln ein größerer Vorteil erreichen.

Oft werden kurzlebige Verschleißartikel über das Programm mitfinanziert – sinnvoller ist es, die Fördermittel in Produkte mit mehrjähriger Lebensdauer zu investieren.

Antirutschböden fallen in diese Rubrik. Das BAG hat die Förderfähigkeit von Antirutschböden bestätigt und führt diese unter Punkt 1.4 in der Positivliste.

Die Vorteile der Antirutschböden von KCN (kcn.de) machen sich jeden Tag bemerkbar: deutlich reduzierter Aufwand bei der Ladungssicherung, massive Zeitersparnis, verminderte Unfallgefahr für Fahrer und Verlader. Weiterer Pluspunkt: Da keine Antirutschmatten mehr benötigt werden, können sie auch nicht „vergessen“ werden.

So lassen sich Ärger und Strafen wegen unzureichender Ladungssicherung umgehen.

Die Antirutschböden des Premium-Anbieters sind bis zu 80% De-minimis förderfähig.

Rechenbeispiel: Ein Antirutschboden für einen Standard-Auflieger schlägt als Direktbeschichtung mit 3.000 Euro netto zu Buche. Mit 80% Förderung gibt es das Sicherheitsplus somit für 600 Euro. Mit vorgefertigten Bodenplatten (9 mm stark, 250 x 150 cm, 2,5 mm Beschichtung) kommt ein Standard-Auflieger mit 9 benötigten Platten auf grob 3.400 Euro netto, bei 80% Förderung bleibt ein Budget-Eigenanteil von circa 680 Euro.

Hilfe bei der Antragstellung

Bei der oft komplexen Antragstellung für Deminimis-Mittel wird kein Kunde allein gelassen: Die Beschichter arbeiten mit den Förderprogramm-Spezialisten von Weick Consulting zusammen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...