- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Kässbohrer: Neue Reefer-Serie

Kässbohrer, stellt mit der Reefer-Serie eine neue Kühlkoffer-Baureihe vor, die das bewährte robuste Chassis und die GFK-Paneel-Technologie von Kässbohrer präsentiert.

Entwickelt und getestet im Kässbohrer Forschungs- und Entwicklungszentrum, soll sich die neue Kühlkoffer-Serie durch eine besonders gute Isolierung, eine lange Lebensdauer und funktionale Merkmale auszeichnen.

Die Integration des Schwanenhalsfahrgestells in den Boden und die starke, einteilige Königszapfenstruktur sorgen für eine konstant hohe Leistung beim Ankuppeln, während sie die Stabilität und Sicherheit auf der Straße auch bei ungleichmäßiger Beladung gewährleisten.

Der integrierte Schwanenhals soll für eine maximale Ausnutzung des Innenraums, ohne Verlust der inneren Nettohöhe sorgen.

Darüber hinaus sind der Radstand und die Breite des Fahrgestells von Kässbohrer optimiert, um die Manövrierfähigkeit und Stabilität des gekoppelten Fahrzeugs zu maximieren.

Das Chassis ist aus hocheffizientem Strukturstahl und hochreinem S700MC-Stahl gefertigt, der für seine außergewöhnliche Festigkeit bekannt ist. Das Verfahren der Kataphorese-Tauchlackierung (KTL) für Fahrgestelle garantiert 10 Jahre lang keine Durchrostung und einen hohen Werterhalt des Fahrzeugs.

Leicht und trotzdem stabil

Nicht zuletzt ermöglicht das Bodendesign eine leichte, aber verstärkte Bodenkonstruktion, die einer Gabelstaplerachslast von 7,2 Tonnen standhält und so schnelle und anspruchsvolle Einsätze ermöglicht.

Die Kühlkofferpaneele von Kässbohrer werden mit der GFK-Polyurethanpaneeltechnologie hergestellt, um eine besonders gute Isolierung zu bieten. Dadurch kann die Laufzeit der Kühleinheit erheblich verkürzt werden.

Die Koffer der Reefer-Serie sind mit einem hochmodernen Luftzirkulationssystem für einen homogenen Luftstrom ausgestattet.

Für eine hervorragende Luftzirkulation und optimale Leistung der Kühleinheit haben die Ingenieure von Kässbohrer die Lüftungsabdeckung entwickelt, die mit allen Premium-Kühleinheiten kompatibel ist. Die Löcher in der Lüftungsabdeckung sind für eine homogene Luftströmung im gesamten Kasten ab der ersten Luftaustrittsstelle ausgelegt.

Die Luftzirkulation im Kässbohrer-Kühlkoffer ist besonders effektiv.

Das Belüftungs-Doppelrohr-Tunnelsystem sorgt für einen homogenen Luftstrom innerhalb der Box, indem es jeden Bereich im Fahrzeug gleichmäßig kühlt.

Um eine kontinuierliche Luftzirkulation zu gewährleisten und das Kühlgerät zu schützen, bietet Kässbohrer optional auch eine patentierte faltbare Luftzirkulationswand an.

Während sich die Luftzirkulationswand zur schnellen Reinigung öffnen lässt, schützt sie gleichzeitig die geladenen Waren in der Nähe der Erfassungseinheit vor Frost.

Gemäß den HACCP-und Pharma-Zertifizierungen ist die gesamte Bodenfläche mit tropfenförmigem Aluminium bedeckt, was gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöht, indem es den Vorteil einer rutschfesten Oberfläche bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Bodenkonstruktion aus Aluminium die Positionierung vertikaler Laststangen an jeder beliebigen Stelle des Bodens. Der Aluminiumboden ist für maximale Haltbarkeit und Wasserdichtheit mit den 250 mm hohen Trittplatten aus Aluminium verschweißt.

Die Abwasserableitung ermöglicht einen schnellen und gründlichen Reinigungsprozess.

Um betriebliche Effizienz und maximale Kapazitätsauslastung zu gewährleisten, bietet Kässbohrer versenkte Ladungssicherungsschienen an. Die integrierten Schienen ermöglichen die sichere Nutzung der gesamten Fahrzeugbreite und minimieren das Risiko einer Plattenbeschädigung beim Be- und Entladen.

Kässbohrer Kühlkoffer werden in drei verschiedenen Produktgruppen angeboten, Standard-, Doppelstock- und Blumentransporte.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn − fünfzehn =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...