- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Iveco Bus: Safe Inside für alle Busse

In Anbetracht der aktuellen Gesundheitssituation hat Iveco Bus mehrere Lösungen zum Schutz der Gesundheit und Hygiene von Fahrern und Fahrgästen eingeführt.

Iveco Bus hat als Teil der CNH Industrial Gruppe bereits ein strenges globales Covid-19-Hygieneprotokoll eingeführt, um die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter zu gewährleisten. Um das Vertrauen der Fahrgäste und Fahrer in ein sicheres Verweilen an Bord wiederherzustellen, setzt Iveco Bus auch im inneren der Busse auf ein ausgeklügeltes Konzept.

Fahrerschutzscheiben

Durch den Einbau einer Trennscheibe wird der Fahrer von den Fahrgästen getrennt und auch diese voreinander geschützt. Die Fahrerschutzscheibe wird schon länger in einigen Stadtbussen wie dem Urbanway, Crealis und Crossway Low Entry verbaut und ist ab sofort auch als Nachrüstlösung sowie bei allen zukünftigen Bestellungen für das gesamte Busportfolio einschließlich Crossway und Evadys, verfügbar. Hierbei handelt es sich um eine OEM-Lösung, bei der Glas nach ECE R43 zum Einsatz kommt.

Desinfektionsspender

In der Nähe der Türen sind automatische kontaktlose hydroalkoholische Gelspender zur Handdesinfektion installiert. Diese Spender funktionieren mehrere tausende Male, bevor die Batterien ausgetauscht oder aufgeladen werden müssen.

Luftreinhaltung

Iveco Bus hat seine Klimaanlagen modifiziert, um den Anteil der in das Fahrzeug einströmenden Außenluft zu erhöhen. Diese Option ist bereits für den Crossway LE, Crossway und Evadys verfügbar. Um die Luft im Fahrzeuginnenraum zu reinigen, testet Iveco Bus neben dem Luftaustausch auch Ozon-, UV- und Elektrolysesysteme.

Reinigung und Behandlung von Oberflächen und Stoffen

Stoffe, Velours, Leder und Vorhänge werden mit antibakteriellen Materialien ausgestattet. Iveco Bus testet derzeit die Wirksamkeit von Beschichtungen mit antibakteriellen, antifungiziden, aquaphoben und antiviralen Eigenschaften.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 + sechzehn =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....