- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

ID.Buzz: International Van of the Year

Zum International Van of the Year wurde der vollelektrische Volkswagen ID. Buzz Cargo gekürt. Neben DAF, Mercedes-Benz Trucks und MAN, zählt VW damit zu den „Stars of the Year 2023“. Auf der IAA TRANSPORTATION wurden gleich vier Branchenpreise für besonders innovative Fahrzeugentwicklungen aus dem laufenden Jahr verliehen – zum ersten Mal gemeinsam unter einem Dach.

Jarlath Sweeny (links) überreicht die Auszeichnung an Volkswagen Nutzfahrzeuge-CEO Carsten Intra.

Jarlath Sweeney, Vorsitzender des International Van of the Year (IVOTY): „Der ID.Buzz von VW ist ein einzigartiges Fahrzeug, das perfekt für das umweltbewusste städtische Umfeld geeignet ist.“ Denn die Ikone unter den Bussen fährt nicht nur vollelektronisch, sie ist auch voll vernetzt und erfüllt höchste Effizienz-, Sicherheits-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards.

Hauptkriterium für die Nominierung sei der Beitrag zu den hohen Effizienz-, Sicherheits-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards beim Transport leichter Güter auf der Straße, und der ID habe sie alle mehr als erfüllt, so Jarlath Sweeney. Mit seinem futuristischen und raffinierten Design setze der neue ID. Buzz ein Zeichen, rufe aufgrund einiger äußerer Merkmale wie der V-förmigen Motorhaube und dem markanten VW-Zeichen aber auch Erinnerungen an den ursprünglichen Transporter T1 von vor 70 Jahren hervor.

Carsten Intra, CEO von Volkswagen Nutzfahrzeuge, zeigte sich zuversichtlich, was die Marktchancen des ID. Buzz angeht. „Die ersten Auftragsvolumina aus unseren Märkten zeigen uns, dass unser neuer ID. Buzz Cargo für gewerbliche Kunden das richtige Modell zur richtigen Zeit ist.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × drei =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...