ID.Buzz: International Van of the Year

Zum International Van of the Year wurde der vollelektrische Volkswagen ID. Buzz Cargo gekürt. Neben DAF, Mercedes-Benz Trucks und MAN, zählt VW damit zu den „Stars of the Year 2023“. Auf der IAA TRANSPORTATION wurden gleich vier Branchenpreise für besonders innovative Fahrzeugentwicklungen aus dem laufenden Jahr verliehen – zum ersten Mal gemeinsam unter einem Dach.

Jarlath Sweeny (links) überreicht die Auszeichnung an Volkswagen Nutzfahrzeuge-CEO Carsten Intra.

Jarlath Sweeney, Vorsitzender des International Van of the Year (IVOTY): „Der ID.Buzz von VW ist ein einzigartiges Fahrzeug, das perfekt für das umweltbewusste städtische Umfeld geeignet ist.“ Denn die Ikone unter den Bussen fährt nicht nur vollelektronisch, sie ist auch voll vernetzt und erfüllt höchste Effizienz-, Sicherheits-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards.

Hauptkriterium für die Nominierung sei der Beitrag zu den hohen Effizienz-, Sicherheits-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards beim Transport leichter Güter auf der Straße, und der ID habe sie alle mehr als erfüllt, so Jarlath Sweeney. Mit seinem futuristischen und raffinierten Design setze der neue ID. Buzz ein Zeichen, rufe aufgrund einiger äußerer Merkmale wie der V-förmigen Motorhaube und dem markanten VW-Zeichen aber auch Erinnerungen an den ursprünglichen Transporter T1 von vor 70 Jahren hervor.

Carsten Intra, CEO von Volkswagen Nutzfahrzeuge, zeigte sich zuversichtlich, was die Marktchancen des ID. Buzz angeht. „Die ersten Auftragsvolumina aus unseren Märkten zeigen uns, dass unser neuer ID. Buzz Cargo für gewerbliche Kunden das richtige Modell zur richtigen Zeit ist.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − 1 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...