- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit setzen. Der neue Motor soll vor allem in den Kriterien Langlebigkeit, Robustheit und Kraftstoffeffizienz überzeugende Vorteile bieten.

Der Ecotorq GEN2-Motor mit 12,7 Litern Hubraum und EU6-Abgasnorm ist mit 70 % der Ford Trucks-Produktpalette kompatibel und wurde unter extremen Klima- und Straßenbedingungen umfassend getestet.

Durch zusätzliche Optimierungen an den Fahrzeugen erzielt Ford Trucks eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 11,3 % im Vergleich zur vorherigen Generation. Damit wird ein entscheidender Beitrag zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten geleistet.

Ein weiteres Merkmal des neuen Ecotorq GEN2 ist seine Kompatibilität mit HVO-Kraftstoff, was eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen und gleichzeitig eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ermöglicht.

Bessere Effizienz und mehr Komfort

Zusätzlich zur neuen Motorengeneration integriert Ford Trucks eine Reihe neuer Technologien in die F-MAX-Serie, um die Effizienz weiter zu steigern:

  • Aerodynamische Optimierungen verringern den Luftwiderstand und senken den Kraftstoffverbrauch.
  • Die vordere Luftfederung erhöht den Fahrkomfort auf langen Strecken.
  • Ein neues Spiegelkamerasystem sorgt für zusätzliche Sicherheit und bessere Kraftstoffeffizienz.
  • Active Grill Shutters regulieren den Luftstrom zur Kühlung und tragen zur Optimierung der Motortemperatur bei.
  • Das Overdrive-Getriebe mit niedrigerer Getriebeübersetzung ermöglicht effizienteres Fahren bei reduzierten Drehzahlen.

Ford Trucks hat den Ecotorq GEN2-Motor über 25.000 Stunden und auf mehr als 1,5 Millionen Kilometer in acht verschiedenen Ländern getestet. Dabei wurden die anspruchsvollsten Einsatzszenarien absolviert, um den Motor an die höchsten Kundenanforderungen anzupassen. Die enge Zusammenarbeit mit Kunden in der Entwicklungsphase ermöglichte eine intensive Praxiserprobung.

Der neue Motor leistet 510 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 2.600 Nm.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − drei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...