- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons

EXPRESSO: Arbeitsschutz beim Warenumschlag

Die Wegfahrsperren und Signalanlagen von EXPRESSO sollen für den reibungslosen und unfallfreien Warenumschlag an den Lkw-Verladerampen von Industrie- und Handelsunternehmen sorgen. Je nach Ausführung ermöglichen sie das sichere Andocken der Fahrzeuge, verleihen abgekuppelten Wechselbrücken eine hohe Standfestigkeit oder verhindern ihr gefährliches Wegdriften von der Rampe. Insbesondere als Kombi- Lösung können sie einen wertvollen Beitrag zum präventiven Unfallschutz und zur Realisierung effizienter Lieferketten leisten.

Das Kombisystem Stop Bodies & Stop Trucks von EXPRESSO bietet über den Sicherheitsfaktor hinaus die Möglichkeit der Doppelnutzung von Verladerampen: Wird ein Lkw be- oder entladen, kommt Stop Trucks zum Einsatz.
Das Kombisystem Stop Bodies & Stop Trucks von EXPRESSO bietet über den Sicherheitsfaktor hinaus die Möglichkeit der Doppelnutzung von Verladerampen: Wird eine Wechselbrücke bearbeitet, tritt Stop Bodies in Aktion.

Sicherer Gegendruck am Hinterrad

Das patentierte Lkw-Blockiersystem Stop Trucks von EXPRESSO wurde entwickelt, um zu verhindern, dass ein Lkw während der laufenden Umschlagarbeiten unkontrolliert von der Rampe abrücken kann. Mit dem System lässt sich also der Fall ausschließen, dass sich zwischen Rampe und Ladefläche ein gefährlicher Spalt bildet, der für Mitarbeiter und Gabelstapler zum Verhängnis werden kann.

Stop Trucks ist kompatibel mit allen Lkw-Typen (bis 40 t) und lässt sich mit geringem Aufwand vor der Rampe anbringen.

Das fünfte Bein der Brücke

Bei der automatischen Kipp- und Abstützsicherung Stop Bodies von EXPRESSO handelt es sich um ein stählernes Verriegelungs- und Blockiersystem zum unverrückbaren Anschlag einer Wechselbrücke (Wechselkoffer) an der Laderampe. Die bodenmontierte Stütz- und Haltevorrichtung richtet sich automatisch auf und sorgt dafür, dass eine Wechselbrücke während des Umschlagprozesses weder absacken noch seitlich wegkippen kann.

Stop Bodies stellt sich zusätzlich zu den vier brückeneigenen Stützen als fünftes Bein unter die Brücke, dockt an deren Unterboden an und fixiert sie fest an der Rampe. Im Zusammenwirken mit ihrem Warnton und ihrer Signalleuchte verhindert die aufgestellte Stahlstütze zudem, dass ein Lkw oder eine Lafette unter die Wechselbrücke fahren kann, um sie aufzunehmen.

Zero Accidents

Die Praxis hat gezeigt, dass die EXPRESSO-Sicherheitssysteme – insbesondere als Kombi- Lösung – einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung der „Zero Accidents“-Ziele vieler Logistikunternehmen leisten können.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − drei =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...