- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Erste Versorgungsstation an der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern: Neuer 24-Autohof der Zukunft in Wörrstadt eröffnet

Mit der Neueröffnung des 24-TOTAL Autohofs Wörrstadt schließen die 24-Autohöfe die Versorgungslücke auf der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern.

Nachdem im März bereits ein 24-Autohof an der A9, Ausfahrt 16 Großkugel, am Flughafen Leipzig-Halle ans Netz gegangen ist, eröffnet nun an der A63, Ausfahrt 6 Wörrstadt, der 15. Autohof der Regensburger Rastanlagenkette „24-Autohöfe“. Ähnlich wie beim direkten Vorgänger am Flughafen Leipzig-Halle ist auch der 24-TOTAL Autohof Wörrstadt von der Kombination aus bewährter Qualität und zeitgemäßen Innovationen geprägt.

Die bereits etablierten Konzepte wie PIZZA´Z, DÖNER ´Z oder BURGER´Z werden um viele gesunde Produkte ergänzt, die schnell und ideal zur Mitnahme geeignet sind. Auch ein SUBWAY-Restaurant ist abermals Bestandteil der neuen Rastanlage an der A63.

24 ist Vorreiter der Mobilitätswende

Der Innovationsgeist der 24-Gruppe schlägt sich am neuesten Standort sowohl im Innendesign als auch im Sortiment der verfügbaren Antriebsstoffe nieder.

Neben der üblichen Pkw- und Lkw-Tankstelle mit Kooperationspartner TotalEnergies hält der 24-Autohof in Wörrstadt mehrere Elektro-Ladestationen von Tesla und Allego bereit.

Auch im Bereich des täglichen Güterverkehrs auf Deutschlands Straßen ist die 24-Gruppe am Zahn der Zeit und bietet zukünftig mit LNG die derzeit sauberste und umweltfreundlichste Treibstoffalternative für Lkws an. Daher entsteht am neuen 24-Autohof auch eine der wenigen LNG-Tankstellen Deutschlands mit den Partnern Knauber Gas GmbH & Co. KG.

24-Autohof soll neuer Hotspot der Region werden

Das Pächterduo, Mareike Galonska und Bert Henkelmann, welches bereits vor der Eröffnung aus Sachsen in die Rhein-Main-Region gezogen ist, hofft aufgrund des einzigartigen Designs und dem umfassenden Angebot des Autohofs darauf, einen neuen regionalen Treffpunkt zu etablieren. „Die Mitarbeiter sind total begeistert und haben bereits Bilder und Videos an Freunde und Familie geschickt. Wir hatten auch schon während der Fertigstellungsphase interessierte Kunden an unserem Standort, die am liebsten direkt hier tanken oder essen wollten!“, so Galonska vor der Eröffnung des Autohofs.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 − drei =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...