- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

DVR: Fahrerassistenzsysteme europaweit verpflichtend

Der DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) weist darauf hin, dass ab dem 6.7.2022 zahlreiche sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme verpflichtend für neue Fahrzeugtypen in den EU-Mitgliedsstaaten sind. Möglich macht das die Revision der sogenannten „Verordnung zur allgemeinen Sicherheit“ (General Safety Regulation, EU-Verordnung 2019/2144). Diese Verordnung über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen trat am 5.1.2020 in Kraft.

Eine Ausstattungspflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge folgt erst im Jahr 2024.

Die vorgeschriebenen Fahrerassistenzsysteme tragen dazu bei, zukünftig zahlreiche oft tödlich verlaufende Unfälle, wie etwa Lkw-Auffahr- oder Rechtsabbiegeunfälle mit Fußgängern und Radfahrenden zu verhindern. In den kommenden Jahren folgenden dann weitere hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme.

Zum 6.7.2022 werden für die Fahrzeugklassen M2/M3/N2/N3 (Busse und Lkw) folgende Assistenten für neue Fahrzeugtypen verpflichtend:

  • Intelligenter Geschwindigkeitskeitsassistent (ISA)
  • Notbremslicht
  • Rückfahrassistent
  • Abbiegeassistent
  • Warnsystem bei Müdigkeit und nachlassender Aufmerksamkeit (DDAW)
  • Vorrichtung zum Einbau eines Alkohol-Interlock
  • Schutz vor Cyberangriffen
  • Reifendrucküberwachung (TPMS)
  • Überwachung der Fahrerverfügbarkeit (für automatisierte Fahrfunktionen

Bereits für Neuzulassungen für M2/M3/N2/N3 außerdem:

  • Spurhaltewarnsystem
  • Hochentwickelter Notbremsassistent (AEBS)*

* AEBS zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern sind erst ab 2024 verpflichtend!

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × eins =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...