- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons

Dolezych: Sperrstangen aus textilem Gurtband

Das Problem mit verbogenen Sperrstangen kennt jeder, der sich mit Transporten und Ladungssicherung beschäftigt: Eine Vollbremsung, ein ordentlicher Ruck – schon ist die Stange verbogen und damit nicht mehr einzusetzen. Das Ergebnis: Ärger und Metallschrott!
Abhilfe kann das innovative Produkt der Firma Dolezych aus Dortmund schaffen: Die textile Sperrstange ist der Spezialist für formschlüssige Ladungssicherung.

Statt aus Stahl oder Aluminium besteht diese Sperrstange aus textilem Gurtband, das zu Maschen vernäht ist. Belastungen zum Beispiel durch ruckartiges Bremsen kann die flexible Netzstruktur ohne Beschädigungen aufnehmen.

Die Befestigung an den Seitenwänden des Fahrzeugs ist dank der gebräuchlichen Beschläge (LC mind. 250 daN je Befestigungspunkt) ein Kinderspiel: Abhängig vom jeweiligen Schienentyp lässt sich zwischen Ankerschienenbeschlag, Single-Stud-Fitting oder Schlüssellochbeschlag wählen.

Nachdem das flexible Netz an der Seitenwand befestigt wurde, kann es ladungsschonend sowohl an als auch um das zu sichernde Ladegut gespannt werden.
Dank des verwendeten Materials ist die textile Sperrstange in Höhe und Länge leicht flexibel und kann beispielsweise auch diagonal eingesetzt werden. Zudem ist sie mit hochfesten Gummispannbändern oder mit Gurtbandklemmschlössern längenverstellbar. Damit ist gewährleistet, dass auch unterschiedliche Fahrzeugbreiten kein Hindernis darstellen.

Kostengünstiges Platzwunder

Die Innovation aus dem Hause Dolezych ist ein Verwandlungskünstler. So können Ladegüter mit unterschiedlichsten Formen und Abmessungen gesichert werden.

Durch die vollflächige Auflage der textilen Sperrstange ist nur ein einziges System zur richtlinienkonformen Ladungssicherung nötig.

Das Beste: Nicht nur muskulöse Nutzer können mit der textilen Sperrstange umgehen.
Mit einem Gesamtgewicht von unter 1,5 kg ist das System sehr leicht. Es macht nur einen Bruchteil des Gewichts traditioneller Sperrbalken oder -stangen aus. Hinzu kommt die platzsparende Aufbewahrung: Im Gegensatz zu sperrigen Stangen kann das textile Netz zusammengerollt verstaut werden und passt dann in einen handelsüblichen Schuhkarton.

Zu guter Letzt ist Dolezychs textile Sperrstange auch bis zu 50 Prozent günstiger als die stählernen Kollegen. Und am Ende des Lebenszyklus ist das Recyceln problemlos möglich: Das verwendete Garn kann umweltfreundlich als Wertstoff entsorgt werden.

Selbstverständlich ist diese besondere Sperrstange auch normkonform. Die Fertigung erfolgt gemäß der Richtlinien VDI 2700 ff. und DIN EN 12195-2.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig + neun =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...