- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

DEKRA: Neues Compliance-Paket

Rechtlich abgesichert: Führerscheinkontrolle und Auslesen von Fahrerkarten

DEKRA bietet einen neuen Komplettservice für die Transportund Logistikbranche an: Mit dem Compliance-Paket erfüllen Fuhrparkverantwortliche ihre Pflichten, was das Auslesen von Fahrerkarten und Tachografen sowie die Führerscheinkontrolle angeht, digital und lückenlos. Damit sind sie rechtlich abgesichert. Zum ständigen Gesamtüberblick verhilft die Integration des Dienstleistungspakets im DEKRA Serviceportal.

„Für die gewerbliche Beförderung gelten die einschlägigen Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes bzw. der Fahrpersonal-Verordnung. Zugleich sind Unternehmen, die Dienstfahrzeuge zur Verfügung stellen, verpflichtet, regelmäßig die Führerscheine der Beschäftigten zu kontrollieren. Beide Bereiche decken wir mit unserem Komplettservice ab“, erklärt Erol Colakoglu, bei der DEKRA Automobil GmbH verantwortlich für die Services rund um die elektronische Führerscheinkontrolle.

Im neuen Compliance-Paket bündelt DEKRA die Services, die jeweils in Partnerschaft mit LapID (Führerscheinkontrolle) und DAKO (Auslesen, Archivieren und Auswerten der Daten aus Fahrerkarten und Tachografen) angeboten werden.

Führerscheinkontrolle

„In Sachen Führerscheinkontrolle haben die Fahrerinnen und Fahrer die Wahl: Je nach Präferenz erledigen sie die nach anwaltlicher Empfehlung zweimal jährlich fällige Kontrolle entweder über die LapID Driver App flexibel und jederzeit mit dem Smartphone oder mit Hilfe des LapID Siegels an über 1.200 Prüfstationen in Deutschland, wie zum Beispiel an vielen DEKRA Standorten“, so der Experte.

„Damit ist sichergestellt, dass die Führerscheinkontrolle jederzeit stattfinden kann, ganz egal wo man sich gerade aufhält.“ Verwaltet werden die Daten der Kontrollen komfortabel und übersichtlich im LapID Kundensystem.

Auslesen der Fahrerkarten und Tachografen

Was das Auslesen der Fahrerkarten und Tachografen angeht, erleichtern die angebotenen Prozesse die Einhaltung der Gesetze spürbar. Nach Anmeldung der Firma und Registrierung von Fahrerkarten und Fahrzeugen werden ausgelesene Daten automatisch der Firma zugeordnet und archiviert. Daten der Fahrerkarten müssen spätestens nach 28 Tagen gespeichert werden, die Daten des Fahrtenschreibers spätestens alle 90 Tage. „Mit unserem Angebot entlasten wir die Fuhrparkverantwortlichen an einer wichtigen Stelle. Sie vermeiden teure Bußgelder, die mitunter geschäftsgefährdend sein können, und haben damit den Blick frei für ihr Kerngeschäft“, so Erol Colakoglu. „Änderungen an gesetzlichen Bestimmungen werden verlässlich mit einbezogen.“

Abgerundet wird das Compliance-Paket durch die Integration der Dienstleistungen in das DEKRA Serviceportal, in dem beispielsweise auch Fälligkeiten und Dokumente rund um die Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Geräten verwaltet werden. „Somit haben unsere Kunden aus dem Transport- und Logistikgewerbe an einem zentralen Ort den Gesamtüberblick – von der fälligen Hauptuntersuchung über den Prüfbericht fürs Rolltor bis hin zur Führerscheinkontrolle und den digitalen Tacho“, erklärt der DEKRA Experte. „Wir freuen uns, dass wir damit wieder einen spürbaren Mehrwert für unsere Kunden und DEKRA Mitglieder schaffen können.“

Weitere Infos unter www.dekra.de/de/elektronische-fuehrerscheinkontrolle
bzw. unter www.dekra.de/de/fahrtenschreiberkarten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins + zwölf =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...