- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Daimler Truck: Freightliner SuperTruck II

Daimler Truck North America, ein Tochterunternehmen der Daimler Truck AG, stellte in dieser Woche in Las Vegas den Freightliner SuperTruck II vor. Mit diesem Konzeptfahrzeug werden Technologien der nächsten Generation schwerer Nutzfahrzeuge, technische Wege ihrer Entwicklung und Integrationsmöglichkeiten dieser Technologien in die Serienproduktion aufgezeigt.

Verbesserte Wirtschaftlichkeit

In erster Linie soll die Betriebseffizienz des Lkw in der Praxis verbessert werden, um so den Erfolg der Kunden und die Wirtschaftlichkeit der Flotten zu steigern. Eine verbesserte Aerodynamik der Zugmaschine, Reifen mit geringem Rollwiderstand, Verbesserungen des Antriebsstrangs und Energiemanagements wurden als Bereiche für technologische Neuerungen identifiziert, die zukünftig in Produktion gehen könnten.

Aufbauend auf dem Erfolg des bereits 2015 vorgestellten SuperTruck I übertrifft der SuperTruck II die Erwartungen deutlich und verdoppelte gleichzeitig die Frachteffizienz des Basisfahrzeugs seit Beginn des SuperTruck-Programms.

Geringerer Luftwiderstand

Den Freightliner-Ingenieuren ist es gelungen, den Luftwiderstand des SuperTruck II um mehr als 12 Prozent gegenüber dem SuperTruck I zu reduzieren. Anstatt die Struktur des Lkw radikal zu verändern, bestand das Designziel für den SuperTruck II darin, die bestehende Form neu zu definieren, um die aerodynamische Effizienz zu maximieren und gleichzeitig eine fortschrittliche Designsprache einzusetzen, um diese Effizienz zu vermitteln.

Die neu gestaltete Motorhaube, der Stoßfänger und die Verkleidung des Fahrgestells harmonieren mit der bestehenden Kabinenstruktur und lassen die Luft nun ungestört um den Lkw strömen. Um die Aerodynamik des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen, wurde der Kühlergrill, die Lufteinlässe und die Türen so nahtlos und sauber wie möglich gestaltet.

Aktive Seitenverbreiterungen und ein Dachspoilersystem verringern den Abstand zwischen den Anhängern bei Autobahngeschwindigkeiten um bis zu vier Zentimeter und eine verbesserte aerodynamische Höhenkontrolle senkt den Lkw nur wenige Zentimeter vom Boden ab. Durch die Entfernung der Außenspiegel und die Integration eines spiegellosen Kamerasystems wurde der Luftwiderstand des SuperTruck II erheblich reduziert.

Senkung des Kraftstoffverbrauchs

Der SuperTruck II verfügt über den effizientesten Antriebsstrang, den Freightliner je in einen Lkw eingebaut hat. Er ermöglicht eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs um 5,7 Prozent im Vergleich zum SuperTruck I.

Auch das innovative 48-Volt-Elektrosystem mit Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht einen geringeren Kraftstoffverbrauch und einen höheren Fahrerkomfort. So verbraucht die neue elektrische Klimaanlage 50 Prozent weniger Energie als die im SuperTruck I und sie läuft bei Bedarf auch bei abgeschaltetem Motor weiter.

Neuentwickelte Reifen

Neue, speziell entwickelte Reifen senken nicht nur den Energieverbrauch des Fahrzeugs, sondern reduzieren auch die Wartungsausfallzeiten durch geringeren Verschleiß. Die Reifen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung von Effizienzzielen, da sie die Reibung auf der Straße verringern, so dass weniger Kraftstoff benötigt wird, um die Geschwindigkeit des Lkw zu halten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 + zwölf =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...