- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

DAF Trucks: Neue Fahrzeuggeneration XF, XG und XG+

DAF will mit seinen neuen Baureihen XF, XG und XG+ Standards setzen. Die völlig neue Fahrzeuggeneration soll Unternehmern wie Fahrern bis zu 10 Prozent verbesserte Kraftstoffeffizienz, passive und aktive Sicherheitsmerkmale sowie edelstes Truckdesign bieten. Die Produktion der neuen DAF-Generation beginnt im Oktober.

Die EU-Kommission führt neue Vorschriften zu Abmessungen und Gewichten von Kraftfahrzeugen ein, um zum einen die CO2-Emissionen weiter zu senken sowie andererseits die Verkehrssicherheit und den Fahrerkomfort zu erhöhen. DAF präsentiert eine neue, nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestaltete Generation von Lkw, bei deren Entwicklung die Gestaltungsfreiheiten der neuen Regelungen genutzt wurden. Diese neue Generation von DAF vereint Effizienz, Sicherheit und Fahrkomfort mit edlem, innovativem Design.

Die neue DAF XF-Generation

Seit der Einführung seiner ersten Generation im Jahr 1997 ist der DAF XF insgesamt 650.000 mal verkauft worden. Mehrere Generationen des XF wurden als „International Truck of the Year“ ausgezeichnet.

Jetzt stellt DAF die neue Generation des XF vor. Die wichtigsten Features umfassen ein völlig neu konzipiertes, vorne um 160 mm verlängertes Fahrerhaus mit hervorragender Aerodynamik. Das Fahrerhaus der neuen XF-Generation ist im Vergleich zur aktuellen Generation des XF mit Super Space Cab und Space Cab, um 75 mm niedriger. Die große Windschutzscheibe gewährleistet zusammen mit der besonders niedrigen Gürtellinie eine herausragende Direktsicht. Je nach Position im Fahrerhaus verfügt der neue XF über eine Stehhöhe zwischen 1.900 und 2.075 mm.

Die neuen DAF XG und DAF XG+

Neben dem XF führt DAF den XG und den XG+ ein und schafft damit ein neues Oberklasse-Segment, das die neuen Vorschriften für Maße und Gewichte optimal ausnutzt. Neben der um 160 mm längeren Front sind die Fahrerhäuser der beiden Flaggschiff-Modelle auch hinten um ganze 330 mm länger und bieten im Innenraum ein riesiges Platzangebot für Arbeit, Freizeit und Ruhezeiten. Das Fahrerhaus des XG und XG+ ist 125 mm bzw. 220 mm höher als das der neuen Generation des XF. Durch den halbflachen Boden wird eine optimale Kombination aus leichtem Einstieg mit nur drei Stufen und einer hervorragenden Sitzposition mit bester Direktsicht erreicht.

Im Inneren bietet das Fahrerhaus des DAF XG eine Stehhöhe zwischen 1.980 und 2.105 mm sowie – dank des längeren Hecks – einen sehr großzügigen Innenraum.

Das Dach des neuen XG+ ist noch höher; die maximale Stehhöhe erreicht beeindruckende 2.220 mm. Der XG+ ist das neue Spitzenmodell von DAF und bietet eine Geräumigkeit, die man schon als Wohnkomfort bezeichnen kann. Mit einem Volumen von 12,5 m³ hat der DAF XG+ sogar 14 Prozent mehr Innenraum als das den bisherigen Maßstab setzende DAF XF Super Space Cab.

Attraktives und modernes Design

Die Modelle XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation zeichnen sich durch ein ansprechendes, markantes Außendesign aus. Ein zentrales Designmerkmal sind die modernen Voll-LED-Scheinwerfer mit charakteristischen Tagfahrleuchten und Abbiegelicht. Die Optik des Lkw wird beim XG und XG+ serienmäßig durch die LED-Skylights ergänzt, die für jedes Modell unterschiedlich gestaltet sind.

Entwicklungsfaktoren Die neue DAF-Generation wurde vollständig auf die neue EU-Verordnung zu Abmessungen und Gewichten abgestimmt. Die wichtigsten Ziele bei der Entwicklung waren die Einführung eines neuen Branchenstandards in puncto Effizienz, Sicherheit und Fahrkomfort – und dass ohne Einbußen bei der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, für die DAF-Lkw bekannt sind.

Die Zukunft der Effizienz

DAF fasst die wesentlichen Merkmale der neuen Modelle folgendermaßen zusammen:

  • Beeindruckender, um bis zu 10 Prozent verbesserter Kraftstoffverbrauch
    o Erstklassige aerodynamische Eigenschaften
    – Extrem strömungsoptimiertes Außendesign
    – Intelligente Strömungsführung im Motorraum
    – Hochentwickelte Kamerasysteme
    – Zahlreiche sichtbare und verborgene Konstruktionsdetails
    o Neue, hocheffiziente Antriebsstränge
    o Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme
  • Geringes Fahrzeuggewicht
    o XF-Sattelzugmaschine in der typischen Spezifikation mit einem Gewicht von nur 6.912 kg
  • Over-the-Air-Fahrzeug-Updates
  • Wartungsintervalle nur einmal pro Jahr und bis zu 200.000 km

Die Zukunft der Sicherheit

Bei der Entwicklung der neuen Modelle hat DAF höchsten Wert auf die Sicherheit gelegt:

  • Beeindruckende Direktsicht
    o Windschutzscheibe und Seitenfenster mit niedriger Gürtellinie
    o Bordsteinfenster und hochklappbarer Beifahrersitz
  • Hochmoderne Kamerasysteme
    o DAF- Kameraspiegelsystem
    o DAF-Eckkameraspiegel
  • Premium-Voll-LED-Beleuchtung
  • Überzeugende passive Sicherheit
    o Robuste Fahrerhauskonstruktion mit integrierten Knautschzonen
    o Programmed Cab Displacement System (ProCaDis)
  • Umfassende Palette an neuen Sicherheitsfunktionen
    o Elektronische Feststellbremse, Anhängerbremse für niedrige Geschwindigkeiten, Feststellbremsassistent
  • Perfekte Ergonomie hinterm Steuer
    o „Hände am Lenkrad, Augen auf der Straße“

Bei der Entwicklung der neuen Fahrzeuggeneration hat DAF höchsten Wert auf eine ausgezeichnete Direktsicht gelegt. Daher sind die neuen Modelle XF, XG und XG+ alle mit einer großen Windschutzscheibe (2,3 m2) ausgestattet.

„Hände am Lenkrad, Augen auf der Straße“

Was die Sicherheit angeht, war die Philosophie von DAF seit jeher: „ Hände am Lenkrad, Augen auf der Straße“. Getreu diesem Motto bietet auch die neueste Generation von DAF-Lkw beste Ergonomie hinterm Steuer. Alle fahrbezogenen Funktionen können über das Lenkrad sowie den Lenksäulenhebel gesteuert werden – ebenso wie das Menü des digitalen Displays, das automatisierte TraXon-Getriebe sowie die Audio- und Telefonfunktionen.

Der Fahrkomfort beginnt bereits mit dem bequemen Einstieg in das Fahrerhaus über nur drei Stufen, die wie eine Treppe angeordnet sind. Für einen leichten Einstieg kann das neue Lenkrad weit nach vorn gekippt werden. Alle Modelle begeistern nach dem Einsteigen mit einem sehr geräumigen Innenraum – die Stehhöhe variiert dabei zwischen 1.900 und 2.075 mm beim neuen XF und zwischen 2.145 und 2.200 mm beim neuen XG+. Das Fahrerhausvolumen des XG+ beträgt 12,5 m3 – ein Größenrekord im Markt.

  • Völlig neue, sehr geräumige Fahrerhäuser
    o Bis zu 12,5 m3 Volumen
  • Erstklassige Sitzposition
    o Sehr großer Einstellbereich von Fahrersitz und Lenksäule
    o Optional drehbarer Fahrer- und Beifahrersitz
    o Hochwertiges Armaturenbrett mit 12-Zoll-Display und optionalem 10-Zoll-Zusatz-Display für das Infotainment-System von DAF
  • Sehr komfortable Betten
    o Bis zu 800 mm Breite über die gesamten 2.220 mm Länge
    o Voll elektrisch verstellbares DAF Relax-Bett mit optionalem Topper
  • LED-Innenraumbeleuchtung
  • Hochwertige Verarbeitung, Materialien und Innenausstattung
  • Vollintegrierte Standklimaanlage
  • Hervorragende Fahreigenschaften und ausgezeichnetes Handling
    o Neue Fahrgestellkonstruktion vorn und hinten o Ausgezeichnete Torsionssteifigkeit
  • Sehr leise Fahrerhäuser

Im vierten Quartal 2021 wird DAF mit der Serienproduktion von 4×2- und 6×2-Sattelzugmaschinen und -Fahrgestellen der neuen Generation von XF, XG und XG+ beginnen. DAF ist bereit für die Zukunft!

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × vier =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...