DAF Trucks: CF Electric mit größerer Reichweite

DAF Trucks macht durch Verdopplung der Reichweite des DAF CF Electric mit VDL e-Power-Technologie auf über 200 Kilometer den nächsten Schritt bei der Entwicklung elektrischer Antriebsstränge. Darüber hinaus sorgt die Einführung einer neuen Generation von Batterien für eine Gewichtsreduktion von 700 kg, was unmittelbar der Nutzlast zugutekommt. Der CF Electric mit größerer Reichweite ist seit September bestellbar, die Auslieferung beginnt voraussichtlich Anfang 2021.

Der DAF CF Electric ist konzipiert für die emissionsfreie und geräuscharme Nutzung
in urbanen Ballungsräumen und erfüllt die Anforderungen des allgemeinen Verteilerverkehrs, der Belieferung von Supermärkten und der Müllabfuhr. DAF bietet den CF Electric derzeit als 4×2-Sattelzugmaschine (Gesamtzuggewicht: 37 Tonnen) und als 6×2-Lkw mit gelenkter Nachlaufachse für maximale Manövrierbarkeit (Fahrzeuggesamtgewicht: 28 Tonnen).

Bewährte Technologie

Die neueste Generation des CF Electric baut auf der bewährten Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der vorhergehenden Generation auf. Eine Neuheit der aktuellen Generation ist das Lithium-Ionen-Batteriepaket mit einer Kapazität von 350 kWh (315 kWh effektive Kapazität). Das Batteriepaket ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch ganze 700 kg leichter.

Diese Gewichtsreduzierung führt zu einer höheren Nutzlast. Der Batteriesatz ist so konditioniert, dass die Temperatur unabhängig vom Wetter immer zwischen 25 und 40 Grad Celsius liegt. Dies trägt wiederum zur Haltbarkeit und konsistenten Leistung des Batteriesatzes bei.

500 Kilometer pro Tag

Der CF Electric hat jetzt eine Reichweite von über 200 Kilometern – eine Verdoppelung im Vergleich zu früheren Generationen. Das vollständige Laden der Batterie dauert mit einer Ladestation mit einer Kapazität von 250 Kilowatt etwa 75 Minuten. Durch Aufladen der Batterie während des Be- und Entladens oder der Pause können bis zu 500 vollelektrische Kilometer pro Schicht zurücklegt werden.

Ladestrategie

DAF unterstützt seine Kunden mit fortschrittlichen Routensimulationsmodellen, um die effizienteste Planung für die batterieelektrischen Fahrzeuge zu entwickeln und bietet in Kooperation mit VDL auch eine Beratung bezüglich der optimalen Ladeinfrastruktur.

Wichtiger Schritt nach vorn

Ron Borsboom, Executive Director DAF Product Development erklärt: „Dieser Lkw wurde als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach besserer Luftqualität in unseren Städten und geringeren CO2-Emissionen entwickelt. Mit 500 vollelektrischen Kilometern pro Schicht sind Elektrofahrzeuge für Transportunternehmer nun deutlich praktikabler als zuvor.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − sechs =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...