- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

DAF CF Electric: Vollelektrisches Müllsammelfahrzeug

Im Rahmen eines umfangreichen Feldtests mit vier vergleichbaren Fahrzeugen hat das erste DAF CF Electric 6×2-Müllsammelfahrzeug seinen Betrieb beim niederländischen Entsorger ROVA aufgenommen. Der CF Electric verfügt neben einem vollelektrischen VDL-Müllsammelaufbau über einen emissionsfreien VDL-Elektroantrieb. Das Fahrzeug wird in der niederländischen Stadt Zwolle eingesetzt.

Seit Ende 2018 sind die DAF CF Electric 4×2-Sattelzugmaschinen für den innerstädtischen Verteilerverkehr bei niederländischen und deutschen Verkehrsunternehmen und Supermarktketten im Feldtest. Während DAF in den Niederlanden, in Belgien und Deutschland mit dem Verkauf in limitierter Stückzahl begonnen hat, werden nun vier vollelektrische 6×2-Fahrgestelle für den Einsatz als Müllsammelfahrzeug in der Praxis getestet. Die Fahrzeuge mit drei Achsen bieten eine hohe Nutzlast (Fahrzeuggesamtgewicht bis 28 Tonnen) und – dank einer gelenkten Nachlaufachse – eine hervorragende Manövrierfähigkeit. Dies ist vor allem im engen städtischen Raum von großem Vorteil.

In 30 Minuten auf 80 Prozent geladen

Der im DAF CF Electric 6×2-Müllsammelfahrzeug verbaute VDL E-power- Antriebsstrang bietet 210 kW Leistung und ein Drehmoment von 2.000 Nm – genau wie die CF Electric Sattelzugmaschine. Der Antriebsstrang wird von einem Batteriepaket mit einer (Brutto-)Energiekapazität von 170 kWh betrieben, was für gängige Entsorgungsrouten ausreicht. In der Regel kehren Müllsammelfahrzeuge alle paar Stunden zum Entladen ins Depot zurück. In dieser Zeit kann der DAF CF Electric innerhalb von nur 30 Minuten bis zu 80 Prozent seiner Batteriekapazität wieder aufladen.

„So praxistauglich wie ein herkömmlicher Lkw“

„Für ROVA ist die einfache Bedienung des DAF CF Electric Müllsammelfahrzeugs entscheidend“, so Marco van Lente, General Director. „Der DAF CF Electric ist genauso gut und einfach zu bedienen wie alle konventionell angetriebenen Lkw. Unserer Überzeugung nach ist es wichtig, von Anfang an Teil der Energiewende zu sein, da die natürlichen Ressourcen immer knapper werden. Die Zukunft unseres Planeten ist uns ein Anliegen und der Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen Teil unseres Nachhaltigkeitsplans“, schließt Marco van Lente.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 + 20 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...