- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Citroën: ë-Jumpy Hydrogen im Praxiseinsatz

  • Premiere: Citroën ë-Jumpy Hydrogen unter realen Bedingungen getestet.
  • Positives Feedback: Optimierte Nutzungsdauer durch schnelle Betankung in rund drei Minuten, vielseitige Einsatzmöglichkeiten, bis zu 400 Kilometer (WLTP) Reichweite, Nutzung einer sauberen Energiequelle (Station zur Erzeugung von grünem Wasserstoff).
  • Brennstoffzellentechnologie: Integration ohne Verlust an Ladevolumen oder Nutzlast.

Betankung in nur drei Minuten

Citroën „Mit dem Citroën ë-Jumpy Hydrogen erreicht Betankung in nur drei Minuten die Marke einen neuen Meilenstein ihrer Elektrifizierungsstrategie. Der Wasserstoff-Transporter vervollständigt unser Angebot an emissionsfreien leichten Nutzfahrzeugen, das zu den größten auf dem Markt zählt. Diese neue Lösung kombiniert die Technologien einer Lithium-Ionen- Batterie mit einer Brennstoffzelle, um dank einer Betankung in nur drei Minuten und einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern auf die täglichen Anforderungen von Gewerbetreibenden zu reagieren. Diese Technologie wird eine wesentliche Rolle bei der Einführung von emissionsfreien Mobilitätslösungen für Profis spielen“, erklärt Richard Meyer, Strategie & Internationale Entwicklung Leichte Nutzfahrzeuge.

Überzeugende Ergebnisse

Die Mitarbeiter der Suez Group haben den ersten ë-Jumpy Hydrogen in den letzten Wochen am Standort Carcassonne unter realen Arbeitsbedingungen getestet. Ihr Feedback zum ersten Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug der Marke fällt sehr positiv aus und unterstreicht somit, wie gut der Wasserstoff-Transporter auf den täglichen Einsatz abgestimmt ist.

Eine effiziente Architektur

Citroën hat dafür Sorge getragen, dass das Ladevolumen des ë-Jumpy Hydrogen durch die Integration der Batterie und der Wasserstofftanks nicht beeinträchtigt wird. Um die primäre Funktion des ë-Jumpy Hydrogen, den häufigen Transport von sperrigen und schweren Gegenständen, zu erhalten, wurde die Batterie unter den Sitzen und die drei Wasserstofftanks unter dem Boden eingebaut. Das Nutzvolumen ist daher im Vergleich zu den Elektro-, Benzin- und Dieselversionen unverändert: 5,3 m3 für die mittlere Länge und 6,1 m3 für den XL.

Die Nutzlast und die Anhängelast können bis zu 1.000 kg erreichen. Die Ladebreite von 1,25 m reicht aus, um Euro-Paletten zu verstauen.

„Der ë-Jumpy Hydrogen verfügt über den gleichen Nutzraum wie die Version mit Verbrennungsmotor, was für uns ein wesentlicher Faktor ist, da wir regelmäßig mehr als die Hälfte des Fahrzeugvolumens nutzen. Zudem erleichtert er die Lagerung und Handhabung der von uns transportierten Ausrüstung“, erklären die Suez-Mitarbeiter.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn − eins =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...