- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Brigade Elektronik: Mehr Gabelstapler-Sicherheit dank RFID-Technologie

Nach Daten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, dem Verband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen, kam es 2018 zu mehr als 36.000 Unfällen mit Flurfördermitteln – und 64 % davon betrafen Gabelstapler.

„Rund 70 % aller Unfälle an Arbeitsstandorten ereignen sich beim Anfahren oder langsamen Fahren aufgrund schlechter Sicht“, sagt John Osmant, Geschäftsführer der Brigade Elektronik GmbH. „Lager, Vertriebszentren, See- oder Flughäfen sind oft extrem komplexe Umfelder mit diversen Gefahren. Die Anwesenheit von Bodenpersonal und Fußgängern macht es in diesen Bereichen besonders schwierig, durchgehend die Sicherheit zu gewährleisten.“

Intelligente Technologie hilft, Probleme durch eingeschränkte Sicht und tote Winkel in Umschlagbereichen zu minimieren.

Dazu gehört z. B. modernste RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) wie das Zone- Safe Abstandswarnsystem von Brigade. Fahrzeugmontierte Antennen kommunizieren mit Funk-Tags, die vom Personal getragen, in Sperrgebieten platziert oder an Gegenständen angebracht werden können. Eine Steuereinheit im Fahrerhaus warnt den Fahrer mittels optischer und akustischer Signale, sobald sich ein Tag in einer Erkennungszone befindet, und dieser kann dann die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Tags, die vom Personal zu Fuß getragen werden, warnen den Träger bei Annäherung eines Fahrzeugs zudem durch Vibrieren.

Weil die ZoneSafe RFID-Technologie keine Sichtverbindung erfordert, werden Tags ungeachtet von Hindernissen, toten Winkeln, widrigen Wetterbedingungen oder schlechter Sicht zuverlässig erkannt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...