- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

BG Verkehr: Spiegeleinstellplanen retten Leben

Es ist eine Frage der Einstellung: Mit optimal ausgerichteten Lkw-Spiegeln lassen sich schwere Lkw-Unfälleverhindern – insbesondere beim Abbiegen. Die BG Verkehr hat nun ihre als Hilfsmittel bewährten Spiegeleinstellplanen um ein größeres Sichtfeld ergänzt.

Für Lkw-Fahrer sowie andere Verkehrsteilnehmer ist es eine prekäre Situation: Beim Rechtsabbiegen tauchen scheinbar wie aus dem Nichts Radfahrer, E-Scooter-Piloten und Fußgänger neben der schwer einsehbaren rechten Fahrzeugseite auf. Meistens verhindert eine schnelle Bremsreaktion Schlimmes, aber leider nicht immer.

Im Jahr 2019 wurden laut Bundesverkehrsministerium allein 2.692 Unfälle zwischen einem Güterkraftfahrzeug und einem Fahrrad registriert. 50 Menschen kamen hierbei ums Leben. In solche Unfälle verwickelte Lkw-Fahrer erleiden oft schwere psychische Traumata, da sie das Erlebte nur schwer verarbeiten können.

Die Ursachen sind vielfältig: Eine problematische Verkehrsführung, Unaufmerksamkeit oder Fehleinschätzungen bei allen Beteiligten – aber mitunter haben Lkw-Fahrer den anderen Verkehrsteilnehmer schlichtweg nicht gesehen, weil die Fahrzeugspiegel nicht optimal eingestellt worden waren. Bei einer Kontrolle der österreichischen Unfallversicherung zum Beispiel waren rund ein Viertel der Spiegel nicht nach den Vorgaben eingestellt. Den Fahrern war zwar bewusst, dass besonders der rechte Weitwinkelspiegel eine zentrale Funktion beim Rechtsabbiegen hat. Aber ausgerechnet den hatte nur etwa jeder Zweite (52 Prozent) richtig eingestellt.

Um Fahrer beim optimalen Einstellen der Spiegel zu unterstützen, entwickelten die Präventionsfachleute der BG Verkehr bereits 2016 auf Grundlage der UNECE Regelung Nr. 46 Spiegeleinstellplanen. Diese werden neben und vor dem Fahrzeug ausgelegt. Das Prinzip ist einfach: Sehen Fahrer beim Blick in den Spiegel das dazugehörige Sichtfeld der Plane komplett, ist der Spiegel optimal eingestellt.

Jetzt hat die BG Verkehr einen weiteren Schritt getan. Das Planenset wurde um das größere Sichtfeld im rechten, seitlichen Bereich des Führerhauses erweitert. „Ein besseres Anschauungsmaterial für Unterweisungen gibt es nicht. Nach der Spiegeleinstellung mit den Planen sind Fahrer immer wieder überrascht, was alles über die Spiegel eingesehen werden kann und wie groß die Sichtfelder sind“, sagt Hans Heßner, Fachreferent der BG Verkehr für Straßenverkehr. Er weist darauf hin, dass zahlreiche Transportunternehmen auf ihrem Firmengelände mittlerweile feste Spiegeleinstellplätze eingerichtet haben. Denn bei jedem Fahrerwechsel müssen die Spiegel vor der Abfahrt eingestellt werden. Dazu bieten Spiegeleinstellplätze eine sehr gute Lösung.

Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr können die Planen kostenlos ausleihen oder auch kaufen (gueterkraftverkehr@bg-verkehr.de).

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht + 12 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...