- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

BFS: Feinstaubfresser

Die BFS Business Fleet Services GmbH unterstützt als erster Truckvermieter das Pilotprojekt „Feinstaubfresser“ von Mann+Hummel. Der Filterspezialist hat einen Partikelfilter entwickelt, der dem Feinstaub durch Bremsen sowie Straßen- und Reifenabrieb den Kampf ansagt.

BFS hat ein eigenes Fahrzeug mit dem Filter ausgerüstet und stellt es für das Projekt zur Verfügung. „Somit können wir erstmals Erfahrungen sammeln, welchen Beitrag umgerüstete Lkw im Kampf gegen Feinstaub leisten“, sagt BFS-Geschäftsführer Jan Plieninger.

Im Rahmen des Projekts waren bisher nur Pkw und stationäre Anlagen im Einsatz.

Mann+Hummel hat das Filtersystem 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem führt der Filterspezialist Feldtests mit eigenen Versuchsfahrzeugen, aber auch mit Partnerfahrzeugen wie dem von BFS durch. Die bisherigen Auswertungen durch Mann+Hummel haben ergeben, dass der Feinstaub-Partikelfilter bei hoher Feinstaubbelastung im Stadtverkehr mehr Feinstaub aus der Luft filtert, als ein Fahrzeug mit modernem Verbrennungsmotor durch den Abgasstrang ausstößt. Damit wurden die Annahmen auf Basis eigener Laborversuche von Mann+Hummel sogar noch übertroffen.

Der Filter kann am Unterboden oder am Dach eines Fahrzeugs, wie bei BFS, angebracht werden. Von dort aus nimmt er Feinstaubpartikel aus der Luft auf. Ventilatoren saugen zusätzlich zum Fahrtwind Luft aus der Umgebung an. Somit sind die Fahrzeuge auch im stehenden Betrieb in der Lage, Feinstaub aus der Umgebungsluft heraus zu filtern. Wie alle Fahrzeuge von BFS kann natürlich auch der Lkw mit dem Feinstaub-Partikelfilter gemietet werden.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig + 11 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...