BFS: Feinstaubfresser

Die BFS Business Fleet Services GmbH unterstützt als erster Truckvermieter das Pilotprojekt „Feinstaubfresser“ von Mann+Hummel. Der Filterspezialist hat einen Partikelfilter entwickelt, der dem Feinstaub durch Bremsen sowie Straßen- und Reifenabrieb den Kampf ansagt.

BFS hat ein eigenes Fahrzeug mit dem Filter ausgerüstet und stellt es für das Projekt zur Verfügung. „Somit können wir erstmals Erfahrungen sammeln, welchen Beitrag umgerüstete Lkw im Kampf gegen Feinstaub leisten“, sagt BFS-Geschäftsführer Jan Plieninger.

Im Rahmen des Projekts waren bisher nur Pkw und stationäre Anlagen im Einsatz.

Mann+Hummel hat das Filtersystem 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem führt der Filterspezialist Feldtests mit eigenen Versuchsfahrzeugen, aber auch mit Partnerfahrzeugen wie dem von BFS durch. Die bisherigen Auswertungen durch Mann+Hummel haben ergeben, dass der Feinstaub-Partikelfilter bei hoher Feinstaubbelastung im Stadtverkehr mehr Feinstaub aus der Luft filtert, als ein Fahrzeug mit modernem Verbrennungsmotor durch den Abgasstrang ausstößt. Damit wurden die Annahmen auf Basis eigener Laborversuche von Mann+Hummel sogar noch übertroffen.

Der Filter kann am Unterboden oder am Dach eines Fahrzeugs, wie bei BFS, angebracht werden. Von dort aus nimmt er Feinstaubpartikel aus der Luft auf. Ventilatoren saugen zusätzlich zum Fahrtwind Luft aus der Umgebung an. Somit sind die Fahrzeuge auch im stehenden Betrieb in der Lage, Feinstaub aus der Umgebungsluft heraus zu filtern. Wie alle Fahrzeuge von BFS kann natürlich auch der Lkw mit dem Feinstaub-Partikelfilter gemietet werden.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 5 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...