- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

BFS Business Fleet Services: Umbau eines Reisebusses zum mobilen Test- und Impfzentrum

Der Mobilitätsdienstleister BFS hat einen Neoplan-Bus umgebaut.
∎ Corona Tests und Impfungen werden im Bus durchgeführt.
∎ Das Angebot stößt auf großes Interesse bei Kommunen und Veranstaltern.

Mit einem MAN Neoplan-Cityliner will der Mobilitätsdienstleister BFS Business Fleet Services GmbH in Kooperation mit der Health Laboratories GmbH einen Beitrag zur Bekämpfung von Covid-19 leisten. Innerhalb weniger Wochen hat BFS einen hochwertigen Reisebus zu einem mobilen Test- und Impfzentrum umgebaut. Der Bus kann überall dort eingesetzt werden, wo getestet und geimpft werden soll. Die dafür nötige technische Ausstattung ist mit an Bord.

Sofort verfügbare Testergebnisse

Die Testergebnisse sind sofort verfügbar. Die Health Laboratories GmbH hat das medizinische Konzept gemeinsam mit Siemens Healthineer unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Kai Gutensohn entwickelt und ist der Betreiber des Laborbusses. Die Health Laboratories GmbH bietet lokales Testen, Impfen und sowie weitere medizinische Untersuchungen an, die im Laborbus durchgeführt werden können.

Prototyp für flexible Einsätze

„Wir verstehen den Bus als Prototypen“, sagt BFS-Geschäftsführer Jan Plieninger. Derzeit sei BFS im Gespräch mit mehreren Kommunen und Dienstleistern, die Interesse an dem mobilen Test- und Impfzentrum hätten.

Aber auch über DocStop, eine Initiative für Lkw Fahrer, die medizinische Hilfe benötigen, sind bereits Anfragen eingetroffen. „Wir können uns gut vorstellen, dass wir noch mehrere Busse umbauen und anbieten werden. Wenn wieder Veranstaltungen mit Besuchern erlaubt sind, ist unser Bus eine flexible Möglichkeit, ein größeres Publikum auf Covid-19 zu testen. Der erste Einsatz des Busses ist im Pendelverkehr zwischen Schulen im Landkreis Schwäbisch-Hall geplant, um möglichst schnell viele Schüler und Lehrer zu testen“, kündigt Plieninger an.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 5 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...