- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Digitale Autobahn: Pilotprojekt

Die Autobahn GmbH des Bundes hat an der Autobahnraststätte Medenbach bei Wiesbaden ein Pilotprojekt für ein digitales Detektionssystem für Lkw in Betrieb genommen.

Die Technologie soll zukünftig ein Baustein sein, um eine effizientere Nutzung des vorhandenen Parkraums an Autobahnraststätten zu ermöglichen. Mit dem digitalen Parksystem an der A 3 soll den Lkw-Fahrern die Suche nach einem geeigneten Stellplatz erleichtert werden, indem sie über freie Stellplätze informiert werden und unnötiger Parksuchverkehr vermieden wird.

Mittels eines Rotationslaserscanners werden sämtliche Bereiche einer Rastanlage in Echtzeit erfasst. Neben gekennzeichneten Stellplätzen erkennt die Anlage auch parkende Lkw auf Fahrgassen.

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Die Zukunft der Mobilität ist digital und vernetzt. Mit dem Pilotprojekt zur Lkw-Stellplatzdetektion setzen wir genau hier an. Die heutige Inbetriebnahme ist ein positives Signal, gerade für die Logistik. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr setzt sich seit Jahren dafür ein, dass die Anzahl an Lkw-Stellplätzen auf Rastanlagen entlang der Bundesautobahnen kontinuierlich steigt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Deshalb haben wir einen 5-Punkte- Plan für besseres Lkw-Parken aufgelegt. Die Autobahn GmbH leistet mit der Stellplatzdetektion einen wichtigen Beitrag zu dessen Umsetzung.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × vier =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....