- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Mammoet: Zusammenarbeit mit Cometto

Weitere Informationen unter: Der Weltmarktführer Mammoet setzt nun auch Cometto SPMT als neuen Typ und Marke in seiner weltweiten selbstangetriebenen Modulfahrzeugflotte ein. Ein erster Einsatz erfolgt im Vereinigten Königreich mit 84 Achslinien zum Transport von Plattformen mit einem Gewicht zwischen 1.850 und 2.300 Tonnen.

Die neue Zusammenarbeit zwischen Cometto und Mammoet führt zu einer Kombination von zwei Partnern, die führende Kompetenz im Spezialund Schwertransportgeschäft vereinen.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit unseren selbstangetriebenen Fahrzeugen die weltweite Referenz für Schwertransporte und Hebearbeiten zu beliefern“, erklärt der Cometto Sales Manager Joachim Kolb.

Nach einer ausführlichen Schulung auf ihrem neuen SPMT führen die Mammoet-Mitarbeiter den ersten Einsatz im Vereinigten Königreich durch beim Transport eines Tripod-Fundaments. Das großvolumige Element ist 90 Meter hoch und wiegt 2.035 Tonnen.

Die Mammoet-Crew transportiert die Ladung auf 84 Achslinien des Cometto MSPE mit einer Nutzlast von 48 Tonnen pro Achslinie und drei Power-Packs mit einer Leistung von je 368 kW.

Die selbstfahrende Kombination wird in einem offenen Verbund bestehend aus drei MSPEZügen zusammengesetzt. Eine Side-by-Side-Konfiguration mit 28 Achslinien ist unter jedem Fuß des Tripods angeordnet. Um diese anspruchsvolle Aufgabe sicher und effizient zu meistern, setzt Mammoet auf die Spezialfahrzeuge von Cometto.

Kamerasysteme

Das Tripod-Fundament ist Teil eines Offshore- Windprojekts mit dem Namen Seagreen OWF, einem Gemeinschaftsunternehmen von Total- Energies und SSE Renewables.

Der Windpark wird aus 140 Turbinen bestehen und liegt 27 Kilometer vor der Küste von Angus in der Nordsee. In Zukunft wird das Projekt Schottland mit Strom aus diesem Windpark versorgen. Die Dauer des Projekts für den Schwerlastspezialisten Mammoet beträgt mindestens zwölf Monate.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei + zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....