- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Volvo Trucks: Sicherheit bei elektrischen Lkw durch akustische Signale

Volvo Trucks hat zur Verbesserung der Sicherheit ein akustisches Warnsystem mit speziellen Tönen für seine elektrischen Lkw- Modelle entwickelt. Dieses Warnsignal erhöht die Sicherheit, indem es Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam macht, dass sich ein Lkw nähert. Andernfalls wäre dieser nahezu geräuschlos. Gleichzeitig sind die Töne so beschaffen, dass sie sowohl von Fahrern als auch von Personen im Umfeld des Fahrzeugs als angenehm und unaufdringlich empfunden werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab dem 1. Juli 2021 müssen alle neuen Elektrofahrzeuge in der EU einen bestimmten Schallpegel abgeben, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von weniger als 20 km/h unterwegs sind. Der erforderliche Schallpegel hängt von der Fahrgeschwindigkeit ab und nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu. Bei der Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h sollten es mindestens 56 Dezibel sein. Um die neuen Vorschriften zu erfüllen und gleichzeitig die Vorteile zu wahren, die sich aus dem niedrigeren Geräuschpegel von Elektrofahrzeugen ergeben, hat Volvo Trucks eine Reihe spezieller Audio-Effekte für seine elektrischen Lkw-Modelle entwickelt.

Die verschiedenen Töne sind das Ergebnis gründlicher Untersuchungen und Tests, die von den Akustikexperten der Volvo Group durchgeführt wurden. Wichtig ist der Hinweis, dass die Fahrzeuge immer noch viel leiser sein werden als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. Das von Volvo entwickelte akustische Warnsystem für Elektrofahrzeuge beinhaltet gleich vier verschiedene Töne, die Personen im Umfeld des Fahrzeugs darüber informieren, was gerade passiert: Fahrzeug fährt vorwärts, steht, fährt rückwärts etc. Die Intensität der akustischen Signale variiert abhängig von der Fahrgeschwindigkeit des Lkw. Zudem ändert sich ihre Frequenz beim Beschleunigen und Verlangsamen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − zehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...