- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Weltpremiere: Der neue Caddy – Generation 5

  • Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert Generation 5 des Caddy.
  • Neu designter Caddy basiert auf dem Modularen Querbaukasten (MQB).
  • Im neuen Caddy Maxi ist jetzt Platz für bis zu zwei Europaletten.
  • Stickoxid-Emissionen der TDI-Motoren werden via Twindosing deutlich gesenkt.
  • Neues ‚Innovision Cockpit‘ macht Caddy zum Smartphone im Segment.
  • 19 neue oder verbesserte Assistenzsysteme an Bord des neuen Caddy.

VW zeigt als Weltpremiere die fünfte Generation des Caddy. Seine Vorgänger wurden als Allrounder mehr als drei Millionen mal gebaut – nun wurde jedes Detail von Grund auf neu konzipiert. Denn erstmals basiert der Bestseller auf dem Modularen Querbaukasten (MQB). Dank des MQB halten neue Highend-Technologien Einzug in die Baureihe: Innovative Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit und den Komfort; vernetzte Infotainment- und digitalisierte Bediensysteme machen den Caddy zum Smartphone auf Rädern; das neue Twindosing lässt die Turbodieselmotoren (TDI) so sauber werden wie nie zuvor. Gänzlich neu und auffallend sportlich wurde das Exterieur designt. Parallel verbesserte sich signifikant das Platzangebot im Innenraum. Der neue Caddy wird so zum Multitool unter den Stadtlieferwagen und Familienvans.

Optisch ist die Umstellung auf den MQB bereits durch die dynamischeren Proportionen des neuen Caddy sichtbar. Die Designer nutzten die technische Steilvorlage, um auf dieser Basis eine besonders aerodynamische Karosserie zu realisieren. Der cw-Wert konnte von 0,33 auf nun 0,30 gesenkt werden – Benchmark im Segment dieser Fahrzeuggattung.

Im Hinblick auf die Technik und Ausstattung zeichnet sich das Exterieur des bis zu siebensitzigen Caddy durch zahlreiche neue Features aus: Dazu gehören optional die elektrischen Zuziehhilfen für die Schiebetüren und die Heckklappe sowie ein mit 1,4 m2 Glasfläche besonders großes Panoramadach über der ersten und zweiten Sitzreihe.

Ebenfalls neu: Bis zu 18 Zoll große Leichtmetallräder sowie neue LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten. Erstmals an Bord: das schlüssellose Start- und Schließsystem Keyless Access (kurz Kessy) und das sogenannte ‚Digital Cockpit‘.

Caddy, Life und Style

Der neue Caddy wird wieder in den Nutzfahrzeugvarianten Cargo (Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau) und Kombi (mit verglastem Fahrgastraum) sowie in verschiedenen Pkw-Varianten (Van) durchstarten. Die Basis bildet hier künftig die Version ‚Caddy‘; darüber folgt die Linie ‚Life‘ und schließlich die besonders edle Ausstattung ‚Style‘.

Hightech im Innenraum

Innen überzeugt die fünfte Generation des Allrounders mit neuen Hightech-Lösungen und deutlich mehr Platz. Die Langversion – der Caddy Maxi – bietet nun zum Beispiel Raum für bis zu zwei Europaletten, die wahlweise mittig quer / hinten quer oder auch mittig quer / hinten längs eingeladen werden können. Komplett neu entwickelt wurde die Architektur der Anzeigen- und Bedienelemente: Die interaktiven Schnittstellen zum Fahrer und Beifahrer bilden das neue ‚Digital Cockpit‘. Der neue Caddy ist somit „always on“.

Gleichfalls ein Novum: digitale Touchflächen für die Licht-, Sicht-, Audio- und Menüfunktionen. Der Drehschalter für das Licht hat ausgedient, das Tastenfeld für ‚Licht & Sicht‘ übernimmt seine Rolle, links neben dem Lenkrad. Darüber hinaus perfektionieren neue leistungsstarke und per Touch bedienbare LED-Innenleuchten, ergonomische Sitze und eine Stromversorgung für externe 230-V-Geräte das Leben an Bord.

Viele neue Assistenzsysteme

Sechs der 19 Assistenzsysteme sind komplett neu im Caddy. Dazu gehört der Travel Assist; er ermöglicht erstmals in einem Volkswagen Nutzfahrzeug das assistierte Fahren über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.

In Verbindung mit dem Travel Assist ist das neu konzipierte Multifunktionslenkrad des Caddy zudem mit einer kapazitiven Sensorik ausgerüstet. Dank dieser Sensorik wird eine präzise und kraftfreie Berührungserkennung gewährleistet, sodass fehlerhafte Warnungen vermieden werden. Ebenfalls neu im Caddy: der aus dem Crafter bekannte Trailer Assist für das signifikant einfachere Rückwärtsrangieren mit Anhänger oder der Spurwechselassistent inklusive Ausparkassistent. Auch die weiteren Assistenzsysteme der Generation 5 wurden mit neuen Funktionen erweitert und aktualisiert.

„Der neue Caddy macht mit seinem deutlichen Plus an Raum, absoluter Perfektion im Detail, seinen neuen Technologien und seiner neuen Design-Dynamik einen riesigen Sprung nach vorn“, so VWN-Chef Sedran. „Damit hat er das Potenzial, die Marktanteile von Volkswagen Nutzfahrzeuge im Bereich der Stadtlieferwagen und Kompakt-Vans im sogenannten A-Segment weltweit auszubauen“, so Heinz-Jürgen Löw, VWN-Vorstand für Vertrieb und Marketing. Durchstarten wird der neue Caddy noch 2020.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 − dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...