- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Iveco Bus: Safe Inside für alle Busse

In Anbetracht der aktuellen Gesundheitssituation hat Iveco Bus mehrere Lösungen zum Schutz der Gesundheit und Hygiene von Fahrern und Fahrgästen eingeführt.

Iveco Bus hat als Teil der CNH Industrial Gruppe bereits ein strenges globales Covid-19-Hygieneprotokoll eingeführt, um die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter zu gewährleisten. Um das Vertrauen der Fahrgäste und Fahrer in ein sicheres Verweilen an Bord wiederherzustellen, setzt Iveco Bus auch im inneren der Busse auf ein ausgeklügeltes Konzept.

Fahrerschutzscheiben

Durch den Einbau einer Trennscheibe wird der Fahrer von den Fahrgästen getrennt und auch diese voreinander geschützt. Die Fahrerschutzscheibe wird schon länger in einigen Stadtbussen wie dem Urbanway, Crealis und Crossway Low Entry verbaut und ist ab sofort auch als Nachrüstlösung sowie bei allen zukünftigen Bestellungen für das gesamte Busportfolio einschließlich Crossway und Evadys, verfügbar. Hierbei handelt es sich um eine OEM-Lösung, bei der Glas nach ECE R43 zum Einsatz kommt.

Desinfektionsspender

In der Nähe der Türen sind automatische kontaktlose hydroalkoholische Gelspender zur Handdesinfektion installiert. Diese Spender funktionieren mehrere tausende Male, bevor die Batterien ausgetauscht oder aufgeladen werden müssen.

Luftreinhaltung

Iveco Bus hat seine Klimaanlagen modifiziert, um den Anteil der in das Fahrzeug einströmenden Außenluft zu erhöhen. Diese Option ist bereits für den Crossway LE, Crossway und Evadys verfügbar. Um die Luft im Fahrzeuginnenraum zu reinigen, testet Iveco Bus neben dem Luftaustausch auch Ozon-, UV- und Elektrolysesysteme.

Reinigung und Behandlung von Oberflächen und Stoffen

Stoffe, Velours, Leder und Vorhänge werden mit antibakteriellen Materialien ausgestattet. Iveco Bus testet derzeit die Wirksamkeit von Beschichtungen mit antibakteriellen, antifungiziden, aquaphoben und antiviralen Eigenschaften.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − 8 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...