- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Jost: IntelligenteAssistenzsystemefür mehr Sicherheit

Der Job eines Lkw-Fahrers ist fordernd – JOST will ihn einfacher machen mit neuester Sicherheitstechnologie und intelligenten Assistenzsystemen. Auf der transport logistic in München wurde das automatische Kupplungssystem KKS, das Assistenzsystem King Pin Finder und der Aufrüstsatz Drawbar Finder gezeigt.

Die Assistenzsysteme von JOST erhöhen die Effizienz eines Fuhrparks und erleichtern den Fahrerinnen und Fahrern von Lkw ihren Job. Weniger Stress und mehr Sicherheit beim Sattelvorgang machen den Job attraktiver.

Dietmar Franke, Leitung Trailer Deutschland, Österreich und Schweiz bei JOST.

Schneller, sicherer und effizienter

Das KKS ermöglicht, das Auf- und Absatteln des Sattelaufliegers per Fernbedienung automatisch, schnell und sicher aus dem Fahrerhaus durchzuführen. Der Fahrer wird durch den gesamten Sattelprozess geführt und erhält mithilfe der Sensorik jederzeit live Informationen über den Kupplungsprozess auf der KKS Fernbedienung. Zum Beispiel zeigt der Aufliegerplattensensor an, ob Kontakt zur Trailerplatte besteht und die richtige Position des Königszapfens wird ebenfalls von Sensoren überwacht. Das Klettern aus dem Fahrerhaus zur manuellen Öffnung der Sattelkupplung entfällt für den Fahrer ebenso wie das Kurbeln der Stützwinde und das händische Stecken der Spiralkabel und Luftanschlüsse. Zeit-, Komfort- und Sicherheitsgewinn werden mit nur einem Produkt möglich.

Auf der transport logistic stellte JOST auch den neuen KKS-U Connector vor. Mit dem KKS-U Connector können vorhandene Flotten ohne großen Aufwand mit einem KKS-System nachgerüstet werden, da er einfach und schnell unten an den Sattelauflieger geschraubt wird.

Kamerabasierte Assistenzsysteme

Als Neuheit präsentierte JOST den King Pin Finder, eine in der Sattelkupplung integrierte Kamera. Durch die optimale Position der Kamera kann der Aufsattelvorgang auf dem Dashboard im Fahrerhaus präzise überwacht und durchgeführt werden. Der JOST King Pin Finder hat den Königszapfen genau im Blick und assistiert durch das Anzeigen des Live-Kamerabildes in der Fahrerkabine beim Rückwärtsrangieren. Der Fahrer kann so die ideale Sattelhöhe finden und die Zugmaschine optimal ausrichten. Auch der ROCKINGER Drawbar Finder kann direkt ins Dashboard integriert werden und unterstützt den Ankuppelvorgang per Kamera. Die Kamera sitzt zentral und geschützt über der Anhängekupplung, quasi als zusätzliches Auge – dadurch gibt es keinen Versatz zu der Zugöse. Die visuelle Führung in zwei Richtungen, horizontal und vertikal, ermöglicht ein genaues Ankuppeln. Der Fahrer muss zum Überprüfen der richtigen Zugöseneinstellung nicht mehr aussteigen. Die Assistenzsysteme unterstützen durch ihre intuitive Bedienung und helfen, Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − fünf =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...