- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

BALM: Sicheres Parken wird auch im Jahr 2023 gefördert

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM; bis 2022: BAG) bezuschusst auch in der Föderperiode 2023 einen Großteil der Kosten für die Nutzung eines Parkplatzes mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen – dazu zählen auch die PREMIUM Parkplätze, die auf Initiative der VEDA errichtet worden sind.

Das BALM erläutert in seinem aktuellen Fragen- und Antwortkatalog zum Förderprogramm „De-minimis“ 2023 die Voraussetzungen für die Förderung.

BALM fördert sicheres Parken

Aufwendungen für die kostenpflichtige Nutzung eines Abstellplatzes auf sicheren Parkplätzen in Deutschland für Nutzfahrzeuge, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind und deren zulässiges Gesamtgewicht mindestens 7.500 kg beträgt, werden in der Förderperiode 2023 gemäß Nummer 1.10 der Anlage zu Nummer 2 der Richtlinie „De-minimis“ (Maßnahmenkatalog) gefördert, wenn die Parkplätze mindestens folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Einfriedung und Zufahrtsbeschränkung,
  • Kamera-/Videoüberwachung für alle Ein- und Ausfahrten,
  • fußläufig erreichbare sanitäre Anlagen sowie
  • gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Parkplatzes.

Diese Voraussetzungen müssen durch Ausweisung auf der Rechnung oder durch eine nachgewiesene Zertifizierung belegt werden.

Bedingungen für die Abrechnung

Die Ausgaben für sicheres Lkw-Parken können Güterverkehrsunternehmen nach Angaben des BAG nur geltend machen, sofern die Summe der Einzelbeträge innerhalb der Förderperiode mindestens einen Gesamtbetrag von 125,– Euro netto erreicht.

Die Einzelbeträge sollen über eine oder mehrere Sammelrechnungen abgerechnet werden. Ein Muster für die Sammelabrechnung stellt die Behörde auf ihrer Internetseite zur Verfügung.

Die Ausgabenbelege müssen insbesondere folgende Angaben enthalten:

  • Zahlungsempfänger,
  • Grund und Tag der Zahlung,
  • Verwendungszweck und
  • den Zahlungsbeweis (Quittung des Rechnungsstellers mit Datum und Firmenstempel, bestätigte Bankbzw. Postüberweisung oder unbestätigter Überweisungsträger zusammen mit zugehörigem Kontoauszug).

Es dürfen jedoch ausschließlich Aufwendungen für externe Betreiber, also keine unternehmensinternen Aufwendungen (auch nicht innerhalb eines Unternehmensverbundes), abgerechnet werden.

Mit den PREMIUM-zertifizierten Parkplätzen hat die VEDA ein bezahlbares, sicheres Lkw-Parkplatz-System entwickelt. Die Aufnahme in das De- Minimis-Förderprogramm kommt da fast schon einem Ritterschlag gleich.

Aktuell sind 26 Autohöfe nach den geforderten Sicherheitsvoraussetzungen ausgerüstet (siehe Liste auf Seite 32 dieser BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung), weitere befinden sich in Planung oder im Bau.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × vier =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....