- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

EXPRESSO: Arbeitsschutz beim Warenumschlag

Die Wegfahrsperren und Signalanlagen von EXPRESSO sollen für den reibungslosen und unfallfreien Warenumschlag an den Lkw-Verladerampen von Industrie- und Handelsunternehmen sorgen. Je nach Ausführung ermöglichen sie das sichere Andocken der Fahrzeuge, verleihen abgekuppelten Wechselbrücken eine hohe Standfestigkeit oder verhindern ihr gefährliches Wegdriften von der Rampe. Insbesondere als Kombi- Lösung können sie einen wertvollen Beitrag zum präventiven Unfallschutz und zur Realisierung effizienter Lieferketten leisten.

Das Kombisystem Stop Bodies & Stop Trucks von EXPRESSO bietet über den Sicherheitsfaktor hinaus die Möglichkeit der Doppelnutzung von Verladerampen: Wird ein Lkw be- oder entladen, kommt Stop Trucks zum Einsatz.
Das Kombisystem Stop Bodies & Stop Trucks von EXPRESSO bietet über den Sicherheitsfaktor hinaus die Möglichkeit der Doppelnutzung von Verladerampen: Wird eine Wechselbrücke bearbeitet, tritt Stop Bodies in Aktion.

Sicherer Gegendruck am Hinterrad

Das patentierte Lkw-Blockiersystem Stop Trucks von EXPRESSO wurde entwickelt, um zu verhindern, dass ein Lkw während der laufenden Umschlagarbeiten unkontrolliert von der Rampe abrücken kann. Mit dem System lässt sich also der Fall ausschließen, dass sich zwischen Rampe und Ladefläche ein gefährlicher Spalt bildet, der für Mitarbeiter und Gabelstapler zum Verhängnis werden kann.

Stop Trucks ist kompatibel mit allen Lkw-Typen (bis 40 t) und lässt sich mit geringem Aufwand vor der Rampe anbringen.

Das fünfte Bein der Brücke

Bei der automatischen Kipp- und Abstützsicherung Stop Bodies von EXPRESSO handelt es sich um ein stählernes Verriegelungs- und Blockiersystem zum unverrückbaren Anschlag einer Wechselbrücke (Wechselkoffer) an der Laderampe. Die bodenmontierte Stütz- und Haltevorrichtung richtet sich automatisch auf und sorgt dafür, dass eine Wechselbrücke während des Umschlagprozesses weder absacken noch seitlich wegkippen kann.

Stop Bodies stellt sich zusätzlich zu den vier brückeneigenen Stützen als fünftes Bein unter die Brücke, dockt an deren Unterboden an und fixiert sie fest an der Rampe. Im Zusammenwirken mit ihrem Warnton und ihrer Signalleuchte verhindert die aufgestellte Stahlstütze zudem, dass ein Lkw oder eine Lafette unter die Wechselbrücke fahren kann, um sie aufzunehmen.

Zero Accidents

Die Praxis hat gezeigt, dass die EXPRESSO-Sicherheitssysteme – insbesondere als Kombi- Lösung – einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung der „Zero Accidents“-Ziele vieler Logistikunternehmen leisten können.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...