- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Mercedes-Benz Unimog: Spezialist und Universaltalent für alle Fälle

  • Enorm vielseitig: Werkseitige Ausstattungen sowie branchenspezifische An- und Aufbaulösungen ermöglichen den Einsatz als Spezialist oder Alleskönner.
  • Schleppfahrzeug und Geräteträger: 2-Wege Unimog brilliert bei Instandsetzung, Gleis- und Grünpflege sowie im Winterdienst.
  • 1.000 Tonnen am Haken: Unimog als wirtschaftliches Rangierfahrzeug.

Der Unimog als 2-Wege-Fahrzeug für Straße und Schiene steht zugleich für Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Als Trägerfahrgestell dient jeweils ein Unimog U 423, dessen Euro VI-Vierzylinder 170 kW (231 PS) leistet.

Die Kunden haben die Wahl: Das Angebot an Unimog Modellen, Ausstattungsoptionen sowie An- und Aufbauten ist so umfangreich, dass es möglich ist, entweder einen Spezialisten für ganz bestimmte Aufgaben oder doch einen Alleskönner zusammenzustellen.

Beides gelingt, ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit eingehen zu müssen.

Ein Vertreter der Gattung Allrounder ist das multifunktionale Arbeitsfahrzeug mit mehreren Wechselaufbauten für städtische Verkehrsbetriebe. Er ist sowohl als Geräteträger als auch für den Einsatz als Zugmaschine auf der Schiene geeignet, wofür der Unimog U 423 zugleich eine Wandlerschaltkupplung sowie den hydrostatischen EasyDrive-Fahrantrieb besitzt. Damit ist dieser Unimog in der Lage, eine liegengebliebene Straßenbahn abzuschleppen.

Je nach Jahreszeit und Bedarf kann der 2-Wege Unimog mit verschiedenen Aufbauten für zusätzliche Aufgaben ertüchtigt werden, beispielsweise kommen PALFINGER Ladekran und Ladepritsche, ZWEIWEG Hubarbeitsbühne, DAMMANN Gleissprühanlage, KAHLBACHER-Schneepflug, MULAG-Frontausleger mit Mähkopf- oder Freischneidegerät sowie ein 2-Wege Anhänger von ZWEIWEG zum Einsatz. Die mechanische Frontzapfwelle, ein Motor-Nebenabtrieb sowie die werkseitig installierte, Zweikreis- Arbeitshydraulik versorgen die Arbeitsgeräte mit Leistung. So kann der Geräteträger eine Vielzahl von Arbeiten ausführen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neun − 7 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....