- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

bauma 2022: Kraftzentrum der Baubranche

3.200 Aussteller aus 60 Ländern präsentierten den fast 500.000 Besuchern aus über 200 Ländern Ende Oktober 2022 auf 614.000 Quadratmetern in den Hallen und auf dem Freigelände der Messe München ihre Exponate, Innovationen und Trends. Stefan Rummel, zuständiger Geschäftsführer der Messe München, freute sich: „Diese bauma hat wieder begeistert und fasziniert!

Auch in der Baubranche gehört emissionsfreies Arbeiten zu den großen Trends. Um im Sinne des Klimaschutzes Treibhausgasemissionen zu reduzieren, werden immer mehr Baufahrzeuge und -maschinen mit elektrischem Antrieb entwickelt.

Weitere Vorteile befeuern diesen Trend. So sind E-Motoren geräuscharm, was sie für Arbeiten an lärmsensiblen Orten empfiehlt – beispielsweise in der Nachbarschaft zu Krankenhäusern oder auf innerstädtischen Baustellen. Ferner schützen sie die Bediener wie auch die Umgebung vor lokalen Abgasen.

So sind viele Arbeitsschritte auch in gering belüfteter Umgebung problemlos möglich.

Ein weiterer Pluspunkt: Elektromotoren gelten als wartungsarm und effizient. Damit sorgen sie für niedrige Betriebs- und Energiekosten. Folgerichtig war der Weg zur Null-Emission auch eines der Leitthemen der diesjährigen bauma.

Etliche Aussteller zeigten bei den Bau-Lkw brandneue Lösungen, beispielsweise:

  • DAF präsentierte die neuen XDC- und XFC-Versionen für das Baugewerbe mit 2, 3 und 4 Achsen und geräumiger Bodenfreiheit.
  • BPW zeigte innovative Fahrwerkstechnologien für Tieflader, die neue Einsatzmöglichkeiten auf und abseits der Straßen erschließen.
  • Mercedes-Benz Trucks präsentierte gleich mehrere rein batterie-elektrische Lkw für Bauanwendungen, aber auch ausgewählte Fahrzeuge mit Dieselantrieb für einen nachhaltigen und sicheren Bauverkehr.
  • Die Paul Group stellte gemeinsam mit Palfinger den PH2P® Truck mit elektrisch betriebenem Palfinger-Hakengerät vor sowie gemeinsam mit Daimler-Benz Trucks und Liebherr-Mischtechnik den Prototypen des ersten „Battery-Electric Arocs“ mit elektrischem Fahrmischer.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − elf =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...