- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Volvo Trucks / Ipsos: Studie zur Umstellung auf Elektrofahrzeuge

Ein neuer Bericht von Ipsos und Volvo Trucks zeigt, dass Unternehmen bereit sind, mehr für Transportanbieter mit geringeren CO2-Emissionen zu zahlen.

Das Marktforschungsunternehmen Ipsos hat im Auftrag von Volvo Trucks 100 große E-Commerce- und Produktionsunternehmen in acht europäischen Ländern befragt. Dabei ging es um die Nachfrage nach Transporten ohne fossile Brennstoffe mit Blick auf zukünftige Beschaffungen. Die große Mehrheit dieser Unternehmen hat sich Ziele gesetzt, um ihre Klimabilanz zu verbessern.

78 % der Befragten gaben an, dass sie bereit sind, mehr für einen Transportanbieter mit geringen oder keinen CO2-Emissionen zu zahlen und 85 % sind bereit, den Transportanbieter zu wechseln, wenn dieser ihre Anforderungen nicht erfüllt.

Die Studie zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen ihren zukünftigen Geschäftsmöglichkeiten und Transportoptionen ohne fossile Brennstoffe.

60 % der Unternehmen glauben, dass sie in den nächsten drei Jahren Kund:innen verlieren könnten, wenn sie deren Nachfrage nach Lieferungen mit geringen oder keinen CO2-Emissionen nicht erfüllen können.

Es ist sehr positiv, diesen großen Vorstoß für fossilfreie Lkw-Transporte zu sehen. Das bedeutet, dass wir in den kommenden Jahren einen massiven Wandel in der Branche erleben werden. Wir glauben, dass die Elektrifizierung der Schlüssel zum emissionsfreien Straßentransport sein wird und sind stolz darauf, für die meisten Aufträge bereits vollelektrische Lkw-Alternativen anzubieten“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Volvo Trucks hat sich das globale Ziel gesetzt, dass im Jahr 2030 rund 50 % aller neu verkauften Lkw batterie- oder brennstoffzellenelektrisch sein werden. Die Umstellung wird von Europa und Nordamerika angeführt, wo die Ziele noch höher liegen. In Europa beispielsweise liegt das Ziel im Jahr 2030 bei rund 70 % aller neu verkauften Lkw.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn − 4 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...