- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

ZF TrailTrax: Elektrifizierte Anhänger

Auch Anhänger können spürbar zu mehr Umweltschutz beitragen. Das elektrische Anhängerkonzept von ZF, das auf der IAA Transportation 2024 unter dem neuen Markennamen TrailTrax vorgestellt wurde, umfasst die vom Konzern entwickelte 210 kW starke AxTrax 2 E-Achse, das EBS des Anhängers und eine Batterie-Systembox in einem Auflieger.

Führende Trailerhersteller wie Kässbohrer und Krone sowie der Trailerfahrwerk- und Achslieferant BPW setzen die TrailTrax-Technologien von ZF ein. Kässbohrer hat auf der diesjährigen IAA einen elektrifizierten Anhänger mit TrailTrax vorgestellt und bekräftigt damit das wachsende Interesse an der elektrifizierten Anhänger-Systemlösung von ZF.

Antriebsunterstützung und Rückgewinnung der Bremsenergie

Das neue elektrische System von ZF für den Trailer „TrailTrax“ bewirkt eine Antriebsunterstützung sowie eine Rückgewinnung der Bremsenergie.

In Kombination mit einem verbrennungsmotorischen Zugfahrzeug erreicht es CO2-Reduktionen von bis zu 16 Prozent, mit einer Plug-in-Lösung sogar bis zu 40 Prozent.

Unterstützung des Lkw-Antriebs

Als elektrisches Antriebssystem in Sattelaufliegern eingesetzt, kann die hier installierte Achse AxTrax 2 zusätzlich beim Bremsen elektrische Energie zurückgewinnen. Diese Energie wird in einer Batterie zwischengespeichert und kann von der elektrischen Achse zur Unterstützung des Lkw-Antriebs genutzt werden. Damit kann ein erhebliches, bislang ungenutztes Potenzial zur Reduzierung des Kraftstoff- oder Energieverbrauchs sowie der CO2-Emissionen erschlossen werden. Gleichzeitig wird die Sicherheit des Gesamtgespanns erhöht.

Mehr Reichweite bei rein elektrischem Antrieb

Im rein elektrischen Gespann eingesetzt, kann die Achse auch zur Reichweitenverlängerung beitragen. Auf der IAA war der elektrifizierte Curtainsider von Kässbohrer mit TrailTrax zu sehen. Auch der Anhängerhersteller Krone präsentierte seine Lösung und unterstreicht damit das wachsende Interesse an TrailTrax. Auf dem ZF-Außenstand war ein Krone-Kühlanhänger mit dem TrailTrax-System ausgestellt. Der elektrifizierte Krone-Anhänger, mit dem sich die CO2-Emissionen um bis zu 40 Prozent reduzieren lassen, demonstriert das Effizienzpotenzial der ZF TrailTrax-Technologie.

Feldtests ab 2025

Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts ZEFES sollen ab 2025 europaweit Feldtests mit Kässbohrer-Anhängern beginnen. Die TrailTrax-Lösung von ZF ist so konzipiert, dass sie künftige globale Standards erfüllt und den nationalen und regionalen Vorschriften entspricht. Es wird erwartet, dass die ersten elektrischen Anhänger in Betrieb genommen werden, sobald die entsprechenden Regulierungs- und Sicherheitsprozesse abgeschlossen sind.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 − elf =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...