ZF: Next Generation Mobility

Weltpremieren von CeTrax 2, dem neuem e-Antrieb für schwere Nfz und KI-basierter digitaler Flottenorchestrierungsplattform ZF Scalar der nächsten Generation.

CeTrax 2 kombiniert ein günstiges Leistungsgewicht und eine hochinte­ grierte, kompakte Bauweise, die eine hohe Dauerleistung von 360 kW und eine verbesserte Effizienz durch Lastschaltung ermöglicht. Darüber hinaus verfügt es über High­End­Technologien wie ein Hairpin­Design für die Statoren, ein innovatives Kühlsystem und einen Wechselrichter auf Siliziumkarbid­Basis, bei dessen Entwicklung ZF seine Kompetenz für die Elektrifizierung von Pkw nutzen konnte. Die Serienproduktion mit einem globalen Fahrzeughersteller startet im nächsten Jahr.

Den Erfolg seiner Softwareentwicklung demonstriert ZF mit der Weltpremiere von SCALAR, einer neuen digitalen Plattform für Nutzfahrzeugflotten, die einen effizienten Transport­-as­-a­-Service (TaaS) ermöglicht.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 + drei =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...