- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Volvo Trucks: Produktionsstart

Volvo Trucks startet die Produktion der neuesten Lkw Generation.
Die Modelle Volvo FH, FH16, FM und FMX werden in Kürze in Europa ausgeliefert.
In den Volvo-Produktionsstätten laufen derzeit die Bänder für die in 2020 vorgestellten
Modelle an.

Wegen der Corona-Pandemie musste zunächst die Präsentation und darauf folgend die Produktion verschoben werden.

Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks

„Wir freuen uns sehr, dass unsere neue Lkw-Generation schon bald unsere geschätzten Kunden erreichen wird. Alle vier Lkw-Modelle wurden mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Fahrerumgebung, die Sicherheit und die Produktivität der Fahrzeuge entwickelt und sind effizienter als ihre Vorgänger“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Die neuen Kabinen: Ein zweites Zuhause

Die neuen Lkw bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Kabinenvarianten und können für eine Vielzahl von Anwendungen optimiert werden. Volvo Trucks hat sich dabei stark auf die Entwicklung des „zweiten Zuhauses“ konzentriert.

Die Modelle Volvo FM und FMX haben eine komplett neue Kabine mit veränderten A-Säulen. Dadurch erhalten FahrerInnen bis zu einem zusätzlichen Kubikmeter mehr Platz im Innenraum und eine verbesserte Lichtsituation in der Kabine. Zudem erhöht dies die Sicht auf den umliegenden Straßenverkehr. Diese kann für die FahrerInnen noch weiter durch eine Kamera im Spiegelsockel der Beifahrerseite verbessert werden. Sie bietet eine vollständigere Seitenansicht und wird auf einem zusätzlichen Display im Amaturenbrett angezeigt. Bis zu acht Kameras können optional installiert werden.

Mehr Sicherheit sowie erhebliche Kraftstoff und CO2-Einsparungen

Weitere wichtige Updates sind die neue Fahrerschnittstelle und die optionalen adaptiven Scheinwerfer, die für noch mehr Sicherheit am Volvo FH und FH16 sorgen. Der neue Volvo FH und FM können auch auf erhebliche Kraftstoff- und CO2-Einsparungen zugeschnitten werden, beispielsweise beim Volvo FH mit der I-Save-Technologie.

„Wir sind stolz auf diese vier neuen Modelle, die sowohl zu mehr Sicherheit auf den Straßen, als auch zu einer weiteren Verringerung der Umweltbelastung beitragen werden. Die Einführung neuer Baureihen erfordert spezialisierte Ingenieure sowie große Teamarbeit in der gesamten Organisation, einschließlich unserer Zulieferer. Dieser Produktionsstart ist angesichts des herausfordernden Jahres, das wir gerade durchgemacht haben, für alle Beteiligten etwas Besonderes“, kommentiert Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Volvo Trucks Engagement für nachhaltige Transportlösungen wird auch bei den neuen Modellen sichtbar. Sie wurden mit Blick auf elektrifizierte Antriebsstränge entwickelt, deren Produktionsstart im Jahr 2022 sein wird. „Das bedeutet, dass der Übergang zu fossilfreien Transporten für unsere Kunden in Zukunft nahtlos verläuft, da sie weiterhin ihr Lieblingsmodell von Volvo Trucks fahren können“, sagt Roger Alm. 

Schon mehr als 12.000 neue Lkw der neuen Modellreihen vorbestellt

Die neue schwere Modellpalette, die im vergangenen Jahr in Europa eingeführt wurde, hat mit über 12.000 schon im Jahr 2020 bestellten Lkw bei den Kunden großes Interesse geweckt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − zehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...