- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Volvo Trucks: Fünf Sterne beim Sicherheitstest

Die europäische Verbrauchertest-Organisation Euro NCAP hat zum ersten Mal die Sicherheit von schweren Lkw bewertet. Die meistverkauften Modelle von Volvo, der Volvo FH und der Volvo FM, erhielten beide die Höchstwertung von fünf Sternen. Der Volvo FM erzielte sogar das beste Gesamtergebnis unter allen getesteten Lkw.

„Dieses hervorragende Ergebnis macht mich sehr stolz, denn es bestätigt die führende Position von Volvo Trucks im Bereich Sicherheit“, sagt Roger Alm, President Volvo Trucks. Er fährt fort: „Sicherheit ist ein zentraler Wert für uns und ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA. Sicherheit hat uns seit der Gründung unseres Unternehmens geleitet – und mit jeder neuen Produkteinführung machen wir unsere Lkw noch sicherer.“ Die Fünf-Sterne-Bewertung von Euro NCAP bedeutet, dass Volvo Trucks bei Kriterien wie Fahrerunterstützung und Kollisionsvermeidung hervorragende Leistungen gezeigt hat und damit die Verkehrssicherheit für Fahrer und umliegende Verkehrsteilnehmer erhöht.

Auch in der Stadt besonders sicher

Darüber hinaus erfüllen beide Modelle von Volvo die sogenannten City-Safe-Kriterien. Dies wird dank der guten Sicht und der Leistung der aktiv unterstützenden Sicherheitssysteme von Volvo, die zum Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern im Stadtverkehr entwickelt wurden, erreicht. Das European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) mit Sitz in Belgien wurde 1996 ins Leben gerufen und entwickelte sich schnell zum europäischen Industriestandard für die Bewertung der Sicherheit von Personenkraftwagen. Es wird von mehreren europäischen Regierungen, darunter auch der Europäischen Union, unterstützt.

Bei dem Lkw-Test wurde für jedes Sicherheitssystem eine Punktzahl vergeben, die für jeden Bereich zusammengefasst wurde. Anhand dieser Punktzahlen wurde dann eine Sternebewertung von einem bis fünf Sterne für das gesamte Fahrzeug berechnet.

Der Aufbau des Lkw-Tests:

  • Sicheres Fahren: Überwachung der Insassen, Sicht (sowohl direkt als auch indirekt) und Fahrzeugassistenz
    (z. B. Geschwindigkeitsassistenz)
  • Kollisionsvermeidung: Frontalkollisionen (Auto, Fußgänger und Radfahrer), Kollisionen bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kollisionen beim Verlassen der Fahrspur
  • Post-Crash: Informationen zur Rettung

Das Ziel von Euro NCAP ist es, den Testumfang schrittweise zu erweitern, um zu einem späteren Zeitpunkt auch den Unfallschutz einzubeziehen und Lkw in verschiedenen Transportsegmenten zu testen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 + elf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...