- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Volvo Trucks: FM Low Entry

Volvo bringt sein erstes Lkw-Modell auf den Markt, das ausschließlich mit elektrischem Antrieb entwickelt wurde. Der Volvo FM Low Entry ist ein elektrischer Lkw, der speziell für das Fahren in der Stadt konzipiert wurde. Er kann schwere Ladungen transportieren und bietet dem Fahrer eine besonders gute Umsicht.

Da immer mehr Städte darauf abzielen, die Lebensqualität ihrer Bevölkerung durch die Reduzierung von Emissionswerten zu verbessern, steigt die Nachfrage nach abgasfreien Lkw, die diesen Anforderungen gerecht werden können, rapide an.

Die neueste Überarbeitung der Modellpalette elektrischer Lkw von Volvo Trucks – der Volvo FM Low Entry – ist ein schwerer Lkw, der speziell für Transportaufgaben in städtischen Bereichen entwickelt wurde. Es ist auch das erste von Volvo entwickelte Lkw-Modell, das nur noch mit Elektroantrieb erhältlich ist.

„Dieser emissionsfreie Lkw ist eine großartige Ergänzung unserer Palette von Elektrofahrzeugen, die sich besonders für den Stadtverkehr eignen und bei deren Entwicklung der Fahrende im Mittelpunkt stand. Er ist leistungsstark, aber dennoch leicht zu fahren und einfach zu manövrieren. Der neue Volvo FM Low Entry passt perfekt zu unseren Ambitionen, unser Angebot an elektrischen Fahrzeugen zu erweitern und noch mehr Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren“, erklärt Roger Alm, President Volvo Trucks.

Gute Rundumsicht

Die niedrige Fahrposition bietet dem Fahrer eine hervorragende Sicht und Kontrolle über die Umgebung. Die gute Rundumsicht des Volvo FM Low Entry hat ihm eine Fünf-Sterne-Bewertung im Direct Vision Standard eingebracht.

Der Volvo FM Low Entry ist sehr vielseitig und kann an die spezifischen Anforderungen verschiedener Transportaufgaben angepasst werden, wie beispielsweise in der Abfallwirtschaft, im Verteilerverkehr und im Bauwesen.

Der Lkw basiert auf dem bekannten FM-Modell von Volvo. Das geräumige Fahrerhaus wurde abgesenkt und nach vorne verlegt. Der niedrige Einstieg und der flache Boden erleichtern das Ein- und Aussteigen. Diese Konstruktionsmerkmale schaffen ein ergonomisches, bequemes und effizientes Arbeitsumfeld für Fahrer im belebten Stadtgebiet.

Der neue Volvo FM Low Entry wird zunächst in Europa verkauft. Der Verkaufsstart beginnt im ersten Quartal 2024, der Produktionsstart ist im zweiten Quartal 2024.

Die wichtigsten Merkmale des Volvo FM Low Entry:

• Der Lkw ist mit Volvo Dynamic Steering ausgestattet, die für eine mühelose Lenkung und weniger Vibrationen sorgt.
• Es sind drei Sitzoptionen verfügbar: Fahrender + 0, 1 oder 3 Beifahrer. Die drei Beifahrersitze befinden sich im hinteren Teil des Fahrerhauses, sodass sie nicht im Blickfeld der fahrenden Person liegen. Dies minimiert die toten Winkel erheblich und trägt zu einer besonders guten Sicht bei.
• Zu den ergonomischen Merkmalen gehören ein niedriger Einstieg, ein flacher Boden und gut positionierte Haltegriffe für einen einfachen und sicheren Ausstieg aus der Kabine.
• Der Lkw ist mit dem neuen Kamera-Monitor-System von Volvo erhältlich.
• Er ist in zwei Innenhöhen erhältlich: 1.575 mm und 1.945 mm
• Verfügbare Achskonfigurationen: 4X2, 6X2, 6X4, 8X2, 8X4
• Gesamtgewicht: 19–32 Tonnen
• Motor: 330 kW
• Batterie: 360 kWh (4 Batterien)
• Reichweite: bis zu 200 km
• Laden: 250 kW (DC), 43 kW (AC)
• Radstand: 3.900–6.000 mm

Acht elektrische Lkw-Modelle

Mit diesem neuen vollelektrischen Stadt-Lkw hat Volvo nun insgesamt acht elektrische Lkw-Modelle im Programm. Volvo Trucks hat 2019 mit der Serienproduktion von schweren elektrischen Lkw begonnen und zielt darauf ab, dass im Jahr 2030 rund 50 % der weltweit verkauften neuen Volvo-Lkw einen elektrischen Antrieb haben.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − 11 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...