- Anzeige -

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der Elektro-Lkw erfolgreicher denn je.

Seit 2019 bietet Volvo Trucks Elektro-Lkw an. Kunden in 50 Ländern haben seitdem auf elektrischen Transport umgestellt und dabei fast 170 Millionen Kilometer im gewerblichen Einsatz zurückgelegt. Diese Lkw haben nicht nur die CO2-Emissionen und den Verkehrslärm reduziert, sondern auch die Arbeitsumgebung für die Fahrer verbessert.

„Es ist erfreulich zu sehen, dass Transportunternehmen weiterhin die Vorteile von Elektro-Lkw in verschiedenen Transportsegmenten nutzen“, sagt Roger Alm, President Volvo Trucks. „ Unsere batterieelektrischen Lkw sind bereits heute verfügbar und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine nachhaltigere und wirtschaftlich sinnvolle Alternative.“

Das aktuelle Angebot an Elektro-Lkw von Volvo ist auf die Bedürfnisse des städtischen und regionalen Verteilerverkehrs sowie des Bau- und Abfallsegments zugeschnitten. Die fünf wichtigsten Märkte für Elektro-Lkw sind Deutschland, die Niederlande, die Vereinigten Staaten, Norwegen und Schweden.

Elektro-Know-how

Der frühe Einstieg von Volvo Trucks in das Elektro-Lkw-Segment hat zu einem einzigartigen Fachwissen im Bereich des emissionsfreien Elektro-Transports geführt. Die Vorteile von Elektro-Lkw gehen über die Umweltaspekte hinaus – die Fahrenden profitieren von einem deutlich verbesserten Arbeitsumfeld mit erheblich weniger Lärm und Vibrationen. Zudem hat Volvo Kompetenzen in der Optimierung der Energieausnutzung, der Finanzierung, dem Aufladen und der Wartung von Elektro-Lkw entwickelt.

Dies sind die heute angebotenen Elektro-Lkw-Modelle von Volvo Trucks:

  • Volvo FL Electric
  • Volvo FE Electric
  • Volvo FM Electric
  • Volvo FM Low Entry
  • Volvo FMX Electric
  • Volvo FH Electric (International Truck of the Year 2024)
  • Volvo FH Aero Electric
  • Volvo VNR Electric

Drei-Wege-Strategie in Richtung Null-Emissionen

Volvo Trucks verfolgt eine dreigleisige Technologiestrategie, um den Übergang zu einem Verkehr ohne fossile Brennstoffe voranzutreiben und sein Netto-Null-Emissionsziel bis 2040 zu erreichen. Die Drei-Wege-Strategie basiert auf batterieelektrischen, brennstoffzellenelektrischen und Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie grünem Wasserstoff (der durch die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mit Hilfe von erneuerbarem Strom erzeugt wird), Biogas, Biodiesel oder HVO (mit Wasserstoff behandeltem Pflanzenöl) betrieben werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × drei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...

Intelligente Fahrtenschreiber: DSRC-Fernabfrage – Technik, Daten und Praxishinweise – Teil 1

Die zunehmende Digitalisierung im Straßenverkehr eröffnet auch im Bereich der Sozialvorschriften neue technische Möglichkeiten. Intelligente Fahrtenschreiber leisten dabei einen wichtigen Beitrag, um die Einhaltung...

Messe Karlsruhe: NUFAM – Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Als eine der führenden Nutzfahrzeugmessen verbindet die NUFAM aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Sie bringt die Hauptakteure und Investoren der Branche zusammen und...