- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen. Deshalb hat Volvo Trucks schwere Elektro- Lkw auch für die Bauindustrie entwickelt.

Konventionelle Lkw mit einfachem Fahrgestell und einer Vielzahl von Aufbauten wie Kipper, Mischer und Kräne werden jetzt in elektrischer Ausführung angeboten.

Für viele Aufgaben maßgeschneidert

„Baufahrzeuge legen in der Regel recht kurze Strecken zurück und arbeiten mit wiederholenden Abläufen, zum Beispiel bei der Anlieferung von Material auf Baustellen. Dadurch sind sie sehr geeignet für die Elektrifizierung. Unsere Elektro-Lkw können für viele dieser Aufgaben maßgeschneidert werden, d. h. Baukunden können jetzt denselben Lkw, den sie heute bereits nutzen, in der elektrischen Version erhalten. Dadurch erhalten sie eine bessere Manövrierfähigkeit, einen geringeren Geräuschpegel und keine Abgasemissionen“, erklärt Jessica Sandström, Global Product Manager bei Volvo Trucks.

Die neuen Elektro-Lkw sind durch eine Vielzahl von Fahrerhaus- und Batterieoptionen sowie durch eine breiten Palette von Achskonfigurationen flexibel einsetzbar. Dies ermöglicht eine größere Auswahl an Fahrgestellen und schafft die Flexibilität, den jeweiligen Lkw für eine Vielzahl von Baueinsätzen anzupassen.

Es können Batteriepakete mit bis zu sechs Batterien gewählt werden, um spezifische Anforderungen an Reichweite und Nutzlast zu erfüllen. Die neuen Lkw haben eine Batteriekapazität zwischen 180 und 540 kWh.

Indem nicht mehr Batterien an Bord sind als nötig, kann die Nutzlast und damit die Produktivität erhöht werden.

Drei Nebenantriebe

Drei Arten von Nebenantrieben an den Elektro- Lkw erleichtern die Montage von elektrischen oder mechanischen Aufbauten: Elektrischer PTO, Getriebe PTO und elektromechanischer PTO. Sowohl die elektromechanische als auch die Getriebelösung bieten gute Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu optimieren und übermäßigen Lärm zu vermeiden.

Der Volvo FM-Electric und der FMX-Electric können folgenden Aufbauten ausgestattet werden:

Verkauf seit Dezember 2022, Beginn der Serienproduktion im März 2023:

Antriebsstrang: 490 kW
Antriebseinheit: 3 Elektromotoren
Batterien: 450–540 kWh, 5–6 Batterien
Fahrerhaus: Fernverkehrsfahrerhaus, Globetrotter,
Globetrotter XL Fahrerhaus
Radstand: 4.300–6.700
Achskonfigurationen: 4x2R, 6x2R, 6x4R,
8x2R, und 8x4R
PTO: Elektrischer PTO, Getriebe PTO und elektromechanischer PTO

Verkauf seit Februar 2023, Beginn der Serienproduktion im Mai 2023:

Antriebsstrang: 330 kW
Antriebseinheit: 2 Elektromotoren
Batterien: 360 kWh, 4 Batterien
Kabine: Kurzes Fahrerhaus
Radstand: 3.900–6.700

Verkaufsstart im Juni 2023, Beginn der Serienproduktion im September 2023:

Batterien: 180–270 kWh, 2–3 Batterien

Volvo Trucks hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2030 die Hälfte seiner weltweit verkauften neuen Lkw elektrisch zu betreiben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...